Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
startseite_18_frajuwa [d.m.Y H:i] federbusch angelegt |
startseite_18_frajuwa [d.m.Y H:i] (aktuell) federbusch |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<html><br /> | <html><br /> | ||
- | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> | + | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> |
<div class="ueberschrift_1">30. FraJuWa 2018</div> | <div class="ueberschrift_1">30. FraJuWa 2018</div> | ||
<div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Vom 5. bis 7. Oktober 2018 fand in Werdohl die 30. Franziskanische Jugendwallfahrt der Franziskaner-Minoriten statt. Wie bei der allerersten FraJuWa 1988 war der Sonnengesang des heiligen Franziskus das Thema des Wochenendes.</div> | <div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Vom 5. bis 7. Oktober 2018 fand in Werdohl die 30. Franziskanische Jugendwallfahrt der Franziskaner-Minoriten statt. Wie bei der allerersten FraJuWa 1988 war der Sonnengesang des heiligen Franziskus das Thema des Wochenendes.</div> | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
Es war die große Jubiläums-FraJuWa: zum 30. Mal bereits luden die Franziskaner-Minoriten zur Franziskanischen Jugendwallfahrt ein. Und viele Jugendliche und junge Erwachsene kamen, diesmal nach Werdohl ins Sauerland. <br /> | Es war die große Jubiläums-FraJuWa: zum 30. Mal bereits luden die Franziskaner-Minoriten zur Franziskanischen Jugendwallfahrt ein. Und viele Jugendliche und junge Erwachsene kamen, diesmal nach Werdohl ins Sauerland. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img src="/seiten/userfiles/Minoriten-Frajuwa-2018-2.jpg" width="400" height="266" alt="" /><br /> | + | <img src="/seiten/userfiles/Minoriten-Frajuwa-2018-2.jpg" alt="" width="400" height="266" /><br /> |
<br /> | <br /> | ||
Wie bei der allerersten FraJuWa 1988 war der Sonnengesang des heiligen Franziskus das Thema des Wochenendes. Auf sehr spirituelle, sinnliche und kreative Weise beschäftigten sich die Teilnehmer in den Workshops mit den Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde: nach einer Bibelarbeit wurde Seife hergestellt, es wurden Blumentöpfe bemalt und Windlichter angefertigt. <br /> | Wie bei der allerersten FraJuWa 1988 war der Sonnengesang des heiligen Franziskus das Thema des Wochenendes. Auf sehr spirituelle, sinnliche und kreative Weise beschäftigten sich die Teilnehmer in den Workshops mit den Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde: nach einer Bibelarbeit wurde Seife hergestellt, es wurden Blumentöpfe bemalt und Windlichter angefertigt. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img src="/seiten/userfiles/Minoriten-Frajuwa-2018-3.jpg" width="400" height="266" alt="" /><br /> | + | <img src="/seiten/userfiles/Minoriten-Frajuwa-2018-3.jpg" alt="" width="400" height="266" /><br /> |
<br /> | <br /> | ||
Die Fußwallfahrt am Nachmittag führte bergauf, bergab zu einer Waldkapelle. <br /> | Die Fußwallfahrt am Nachmittag führte bergauf, bergab zu einer Waldkapelle. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img src="/seiten/userfiles/Minoriten-Frajuwa-2018-4.jpg" width="400" height="600" alt="" /><br /> | + | <img src="/seiten/userfiles/Minoriten-Frajuwa-2018-4.jpg" alt="" width="400" height="600" /><br /> |
<br /> | <br /> | ||
Nach und nach setzte sich bei den verschiedenen Stationen auf dem Weg dorthin das franziskanische Segenszeichen, das Tau, zusammen, das in den Workshops am Vormittag gestaltet wurde. <br /> | Nach und nach setzte sich bei den verschiedenen Stationen auf dem Weg dorthin das franziskanische Segenszeichen, das Tau, zusammen, das in den Workshops am Vormittag gestaltet wurde. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img src="/seiten/userfiles/Minoriten-Frajuwa-2018-6.jpg" width="400" height="600" alt="" /><br /> | + | <img src="/seiten/userfiles/Minoriten-Frajuwa-2018-6.jpg" alt="" width="400" height="600" /><br /> |
<br /> | <br /> | ||
Ein weiterer Höhepunkt war die Jubiläumstorte, die von Christina Wolf und Sandra Jędrusiak liebevoll gebacken und von Br. Josef Fischer, dem FraJuWa-Bruder der ersten Stunde, angeschnitten wurde. <br /> | Ein weiterer Höhepunkt war die Jubiläumstorte, die von Christina Wolf und Sandra Jędrusiak liebevoll gebacken und von Br. Josef Fischer, dem FraJuWa-Bruder der ersten Stunde, angeschnitten wurde. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img src="/seiten/userfiles/Minoriten-Frajuwa-2018-7.jpg" width="400" height="266" alt="" /><br /> | + | <img src="/seiten/userfiles/Minoriten-Frajuwa-2018-7.jpg" alt="" width="400" height="266" /><br /> |
<br /> | <br /> | ||
Mit der Eucharistiefeier in der Kirche St. Michael, dem Mittagessen und dem Dank an das gesamte Vorbereitungsteam rund um die Werdohler Brüder Kamil Pawlak und Christoph Robak fand die FraJuWa 2018 ihren Abschluss. <br /> | Mit der Eucharistiefeier in der Kirche St. Michael, dem Mittagessen und dem Dank an das gesamte Vorbereitungsteam rund um die Werdohler Brüder Kamil Pawlak und Christoph Robak fand die FraJuWa 2018 ihren Abschluss. <br /> | ||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
Br. Konrad Schlattmann OFM Conv.</div> | Br. Konrad Schlattmann OFM Conv.</div> | ||
<hr width="100%" size="2" /> | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> | + | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> |