Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
startseite_17_infag-spinnerwerkstatt [d.m.Y H:i] federbusch |
startseite_17_infag-spinnerwerkstatt [d.m.Y H:i] (aktuell) federbusch |
||
---|---|---|---|
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
<img src="/seiten/userfiles/Spinnerwerkstatt1.gif" alt="" width="400" height="533" /><br /> | <img src="/seiten/userfiles/Spinnerwerkstatt1.gif" alt="" width="400" height="533" /><br /> | ||
<font size="1">Sr. Magdalena Krol bei der Begrüßung am Spinnrad<br /> | <font size="1">Sr. Magdalena Krol bei der Begrüßung am Spinnrad<br /> | ||
+ | [Bildnachweis: Br. Stefan Federbusch]<br /> | ||
</font><br /> | </font><br /> | ||
Symbolträchtig stand dafür ein Spinnrad in der Mitte, das Sr. Magdalena Krol als INFAG-Vorsitzende als Anstoß für ihren Willkommensgruß nutzte. Es gelte, das schon vorhandene Material zu sichten, das Potential der Teilnehmenden zu nutzen und aus all dem schöne Fäden zu spinnen, die sich dann weiter verarbeiten lassen; dabei das Ganze im Blick zu behalten und sich nicht zu verhaspeln. <br /> | Symbolträchtig stand dafür ein Spinnrad in der Mitte, das Sr. Magdalena Krol als INFAG-Vorsitzende als Anstoß für ihren Willkommensgruß nutzte. Es gelte, das schon vorhandene Material zu sichten, das Potential der Teilnehmenden zu nutzen und aus all dem schöne Fäden zu spinnen, die sich dann weiter verarbeiten lassen; dabei das Ganze im Blick zu behalten und sich nicht zu verhaspeln. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
<img src="/seiten/userfiles/Spinnerwerkstatt2.gif" alt="" width="400" height="300" /><br /> | <img src="/seiten/userfiles/Spinnerwerkstatt2.gif" alt="" width="400" height="300" /><br /> | ||
+ | <font size="1">[Bildnachweis: Br. Stefan Federbusch]</font><br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Bei den Eingeladenen waren die verschiedenen Nationalitäten der INFAG berücksichtigt und die unterschiedlichen Lebensformen von Ordensleuten und Nichtordensleuten. Sie freue sich auf Schwestern und Brüder, die für die INFAG brennen und Mut für Neues haben. <br /> | Bei den Eingeladenen waren die verschiedenen Nationalitäten der INFAG berücksichtigt und die unterschiedlichen Lebensformen von Ordensleuten und Nichtordensleuten. Sie freue sich auf Schwestern und Brüder, die für die INFAG brennen und Mut für Neues haben. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
<img src="/seiten/userfiles/Spinnerwerkstatt3.gif" alt="" width="400" height="300" /><br /> | <img src="/seiten/userfiles/Spinnerwerkstatt3.gif" alt="" width="400" height="300" /><br /> | ||
+ | <font size="1">Beim Austausch über die bisherigen INFAG-Erfahrungen<br /> | ||
+ | [Bildnachweis: Franz-Josef Wagner]</font><br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
In der Kennlernrunde ging es um „Mein schönstes INFAG-Erlebnis“. Beim Zusammentragen wurde deutlich, was INFAG kennzeichnet und ausmacht: die Geschwisterlichkeit und vielfältigen Begegnungen, der Stallgeruch, der bei diesen Begegnungen spürbar ist, die franziskanische Spiritualität und Lebendigkeit, wie sie beispielsweise von vielen Osterkapiteln in Erinnerung ist, die kulturellen Akzente wie das Franziskusspiel der Menschen mit Behinderung aus Schönbrunn, die gemeinsamen Projekte wie aktuell Hermeskeil. <br /> | In der Kennlernrunde ging es um „Mein schönstes INFAG-Erlebnis“. Beim Zusammentragen wurde deutlich, was INFAG kennzeichnet und ausmacht: die Geschwisterlichkeit und vielfältigen Begegnungen, der Stallgeruch, der bei diesen Begegnungen spürbar ist, die franziskanische Spiritualität und Lebendigkeit, wie sie beispielsweise von vielen Osterkapiteln in Erinnerung ist, die kulturellen Akzente wie das Franziskusspiel der Menschen mit Behinderung aus Schönbrunn, die gemeinsamen Projekte wie aktuell Hermeskeil. <br /> | ||
Zeile 28: | Zeile 32: | ||
Die Grundfrage für die weiteren Überlegungen lautete, ob die INFAG ein Dachverband sein soll, der das Bestehende stützt (und sich auf das Vorhandene beschränkt) oder ob die INFAG aktiv die franziskanische Spiritualität in die Zukunft trägt und Wege für Neues bereitet? <br /> | Die Grundfrage für die weiteren Überlegungen lautete, ob die INFAG ein Dachverband sein soll, der das Bestehende stützt (und sich auf das Vorhandene beschränkt) oder ob die INFAG aktiv die franziskanische Spiritualität in die Zukunft trägt und Wege für Neues bereitet? <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img src="/seiten/userfiles/Spinnerwerkstatt14.gif" width="400" height="231" alt="" /><br /> | + | <img src="/seiten/userfiles/Spinnerwerkstatt14.gif" alt="" width="400" height="231" /><br /> |
<font size="1">Die INFAG-Spinnerrunde 2017<br /> | <font size="1">Die INFAG-Spinnerrunde 2017<br /> | ||
[Bildnachweis: Franz-Josef Wagner]</font><br /> | [Bildnachweis: Franz-Josef Wagner]</font><br /> | ||
Zeile 53: | Zeile 57: | ||
<br /> | <br /> | ||
<img src="/seiten/userfiles/Spinnerwerkstatt4.gif" alt="" width="400" height="247" /><br /> | <img src="/seiten/userfiles/Spinnerwerkstatt4.gif" alt="" width="400" height="247" /><br /> | ||
+ | <font size="1">Spielerische Begegnungen<br /> | ||
+ | [Bildnachweis: Franz-Josef Wagner]</font><br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Dem dienten auch die spielerischen Elemente zur Auflockerung sowie die Kreativkarten, die der Moderator zur Anregung für den zweiten Tag und Teil der Werkstatt verteilte. <br /> | Dem dienten auch die spielerischen Elemente zur Auflockerung sowie die Kreativkarten, die der Moderator zur Anregung für den zweiten Tag und Teil der Werkstatt verteilte. <br /> | ||
Zeile 59: | Zeile 65: | ||
<br /> | <br /> | ||
<img src="/seiten/userfiles/Spinnerwerkstatt8.gif" alt="" width="400" height="300" /><br /> | <img src="/seiten/userfiles/Spinnerwerkstatt8.gif" alt="" width="400" height="300" /><br /> | ||
+ | <font size="1">[Bildnachweis: Franz-Josef Wagner]</font><br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | Wie können wir franziskanische Spiritualität ins Heute übersetzen? Wie präsentieren wir INFAG als Gesicht der Franziskanischen Familie? <br /> | + | <font color="#993300">Wie können wir franziskanische Spiritualität ins Heute übersetzen? Wie präsentieren wir INFAG als Gesicht der Franziskanischen Familie? </font><br /> |
<br /> | <br /> | ||
<img src="/seiten/userfiles/Spinnerwerkstatt7.gif" alt="" width="400" height="276" /><br /> | <img src="/seiten/userfiles/Spinnerwerkstatt7.gif" alt="" width="400" height="276" /><br /> | ||
+ | <font size="1">[Bildnachweis: Franz-Josef Wagner]</font><br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | Welche Orte und Projekte wollen wir (zusammen mit Laien) weiter entwickeln? Welche Spielwiesen nutzen wir für Experimente? <br /> | + | <font color="#993300">Welche Orte und Projekte wollen wir (zusammen mit Laien) weiter entwickeln? Welche Spielwiesen nutzen wir für Experimente? </font><br /> |
<br /> | <br /> | ||
<img src="/seiten/userfiles/Spinnerwerkstatt6.gif" alt="" width="400" height="309" /><br /> | <img src="/seiten/userfiles/Spinnerwerkstatt6.gif" alt="" width="400" height="309" /><br /> | ||
+ | <font size="1">[Bildnachweis: Franf-Josef Wagner]</font><br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | Wie fördern wir die Vernetzung jüngerer Schwestern und Brüder? Wie fördern wir die Begegnung älterer Schwestern und Brüder auf regionaler Ebene? <br /> | + | <font color="#993300">Wie fördern wir die Vernetzung jüngerer Schwestern und Brüder? Wie fördern wir die Begegnung älterer Schwestern und Brüder auf regionaler Ebene? </font><br /> |
<br /> | <br /> | ||
<img src="/seiten/userfiles/Spinnerwerkstatt5.gif" alt="" /><br /> | <img src="/seiten/userfiles/Spinnerwerkstatt5.gif" alt="" /><br /> | ||
- | <br /> | + | <font size="1">[Bildnachweis: Franz-Josef Wagner]<br /> |
- | Auf welche gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jh. wollen wir als franziskanische Familie reagieren? Wie kann INFAG Sprachrohr für politische Statements werden? <br /> | + | </font><br /> |
+ | <font color="#993300">Auf welche gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jh. wollen wir als franziskanische Familie reagieren? Wie kann INFAG Sprachrohr für politische Statements werden? </font><br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
<img src="/seiten/userfiles/Spinnerwerkstatt9.gif" alt="" width="400" height="300" /><br /> | <img src="/seiten/userfiles/Spinnerwerkstatt9.gif" alt="" width="400" height="300" /><br /> | ||
+ | <font size="1">[Bildnachweis: Franz-Josef Wagner]</font><br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | Welche Formen der Mitgliedschaft soll es auf Zukunft in der INFAG geben? Welche Struktur soll die INFAG in Zukunft haben? <br /> | + | <font color="#993300">Welche Formen der Mitgliedschaft soll es auf Zukunft in der INFAG geben? Welche Struktur soll die INFAG in Zukunft haben? </font><br /> |
<br /> | <br /> | ||
- | <img src="/seiten/userfiles/Spinnerwerkstatt10.gif" width="400" height="300" alt="" /><br /> | + | <img src="/seiten/userfiles/Spinnerwerkstatt10.gif" alt="" width="400" height="300" /><br /> |
+ | <font size="1">Angeregte Diskussionen: und wie setzen wir unsere Ideen nun um?<br /> | ||
+ | [Bildnachweis: Franz-Josef Wagner]</font><br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Nach der Vorstellung der einzelnen Gruppen gab es die Gelegenheit für alle, auf kleinen farbigen Zetteln die Ideen zu ergänzen, neue Ideen hinzuzufügen oder mit seinem Namen zu signalisieren „Da mache ich mit, da denke ich weiter…“ Die Projekte mit blauem (Namens-)Zettel sollen auf jeden Fall weiter verfolgt werden. Für alle Teilnehmenden bestand die Möglichkeit, mit zwei Farbpunkten weitere Projekte zu markern, die auf jeden Fall prioritär behandelt und im Blick behalten werden sollen. <br /> | Nach der Vorstellung der einzelnen Gruppen gab es die Gelegenheit für alle, auf kleinen farbigen Zetteln die Ideen zu ergänzen, neue Ideen hinzuzufügen oder mit seinem Namen zu signalisieren „Da mache ich mit, da denke ich weiter…“ Die Projekte mit blauem (Namens-)Zettel sollen auf jeden Fall weiter verfolgt werden. Für alle Teilnehmenden bestand die Möglichkeit, mit zwei Farbpunkten weitere Projekte zu markern, die auf jeden Fall prioritär behandelt und im Blick behalten werden sollen. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img src="/seiten/userfiles/Spinnerwerkstatt11.gif" width="400" height="300" alt="" /><br /> | + | <img src="/seiten/userfiles/Spinnerwerkstatt11.gif" alt="" width="400" height="300" /><br /> |
+ | <font size="1">[Bildnachweis: Br. Stefan Federbusch]</font><br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Aus der Plenumsdiskussion seien die Aspekte genannt: <br /> | Aus der Plenumsdiskussion seien die Aspekte genannt: <br /> | ||
Zeile 93: | Zeile 107: | ||
Die zahlreichen Ideen werden vom Gesamt-Vorstand auf einer Sitzung im November noch einmal gesichtet, konkretisiert, priorisiert. Sie werden zu gegebener Zeit den Mitgliedsgemeinschaften zugänglich gemacht. <br /> | Die zahlreichen Ideen werden vom Gesamt-Vorstand auf einer Sitzung im November noch einmal gesichtet, konkretisiert, priorisiert. Sie werden zu gegebener Zeit den Mitgliedsgemeinschaften zugänglich gemacht. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img src="/seiten/userfiles/Spinnerwerkstatt15.gif" width="400" height="561" alt="" /><br /> | + | <img src="/seiten/userfiles/Spinnerwerkstatt15.gif" alt="" width="400" height="561" /><br /> |
+ | <font size="1">Der Zeitplan des weiteren Vorgehens<br /> | ||
+ | [Bildnachweis: Br. Stefan Federbusch]</font><br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Die Spinnerwerkstatt endete mit einem Ausblick auf den Zeitplan. Wie aus dem Plakat ersichtlich, soll innerhalb von 30 Tagen für die Teilnehmenden eine Dokumentation erstellt werden, die Impulsgeber (Leitungsverantwortliche) der Vorarbeit bekommen eine Rückmeldung und die Teilnehmenden, die sich zur Mitarbeit bereit erklärt haben, sind gebeten, eine erste Ideenskizze auszuarbeiten. Innerhalb von 90 Tagen sollen diese Skizzen weiter akzentuiert werden, so dass der INFAG-Vorstand bzw. die von ihm benannten Projektverantwortlichen mit ihnen arbeiten können. Bis zu diesem Zeitpunkt ergeht eine (Komplett-)Dokumentation an alle INFAG-Mitglieder und Leitungsverantwortlichen. Eine Information für die breite Öffentlichkeit (der Schwestern und Brüder sowie Interessierter) erfolgt über die INFAG-Homepage (diese Aktuell-Meldung) sowie über die INFAG-NACHRICHTEN, die im Oktober erscheinen werden. Weitere Updates zur Umsetzung (durch den Vorstand) sind bis zum Osterkapitel 2018 geplant. <br /> | Die Spinnerwerkstatt endete mit einem Ausblick auf den Zeitplan. Wie aus dem Plakat ersichtlich, soll innerhalb von 30 Tagen für die Teilnehmenden eine Dokumentation erstellt werden, die Impulsgeber (Leitungsverantwortliche) der Vorarbeit bekommen eine Rückmeldung und die Teilnehmenden, die sich zur Mitarbeit bereit erklärt haben, sind gebeten, eine erste Ideenskizze auszuarbeiten. Innerhalb von 90 Tagen sollen diese Skizzen weiter akzentuiert werden, so dass der INFAG-Vorstand bzw. die von ihm benannten Projektverantwortlichen mit ihnen arbeiten können. Bis zu diesem Zeitpunkt ergeht eine (Komplett-)Dokumentation an alle INFAG-Mitglieder und Leitungsverantwortlichen. Eine Information für die breite Öffentlichkeit (der Schwestern und Brüder sowie Interessierter) erfolgt über die INFAG-Homepage (diese Aktuell-Meldung) sowie über die INFAG-NACHRICHTEN, die im Oktober erscheinen werden. Weitere Updates zur Umsetzung (durch den Vorstand) sind bis zum Osterkapitel 2018 geplant. <br /> | ||
Zeile 99: | Zeile 115: | ||
Zum Abschluss dankte Sr. Magdalena Krol Franz-Josef Wagner für die Planung und die gelungene Moderation der Spinnerwerkstatt und den Teilnehmenden für Ihr Engagement. Das Rad habe sich in gutem Rhythmus bewegt und einige Spulen sind gesponnen. Nun gelte es, wie eingangs gesagt, mit dem Weben zu beginnen und sich nicht zu verhaspeln. <br /> | Zum Abschluss dankte Sr. Magdalena Krol Franz-Josef Wagner für die Planung und die gelungene Moderation der Spinnerwerkstatt und den Teilnehmenden für Ihr Engagement. Das Rad habe sich in gutem Rhythmus bewegt und einige Spulen sind gesponnen. Nun gelte es, wie eingangs gesagt, mit dem Weben zu beginnen und sich nicht zu verhaspeln. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img src="/seiten/userfiles/Spinnerwerkstatt12.gif" width="400" height="257" alt="" /><br /> | + | <img src="/seiten/userfiles/Spinnerwerkstatt12.gif" alt="" width="400" height="257" /><br /> |
<font size="1">Gut gesponnen: Die INFAG-Spinnerunde 2017<br /> | <font size="1">Gut gesponnen: Die INFAG-Spinnerunde 2017<br /> | ||
[Bildnachweis: Franz-Josef Wagner]</font><br /> | [Bildnachweis: Franz-Josef Wagner]</font><br /> |