Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
startseite_16_dok-mv [d.m.Y H:i] federbusch |
startseite_16_dok-mv [d.m.Y H:i] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<html><br /> | <html><br /> | ||
- | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> | + | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> |
<div class="ueberschrift_1">DOK-Resolution: "Fürchet Euch nicht!"</div> | <div class="ueberschrift_1">DOK-Resolution: "Fürchet Euch nicht!"</div> | ||
<div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Die diesjährige Mitgliederversammlung der Deutschen Ordensoberenkonferenz vom 12.-15. Juni 2016 stand unter der Überschrift „Weil ihr Fremde seid“. <br /> | <div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Die diesjährige Mitgliederversammlung der Deutschen Ordensoberenkonferenz vom 12.-15. Juni 2016 stand unter der Überschrift „Weil ihr Fremde seid“. <br /> | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
Mit einem Appell zum interkulturellen und interreligiösen Dialog mit den Menschen, die als Flüchtlinge zu uns kommen, ist am Mittwoch, 15. Juni, die viertägige Mitgliederversammlung der Deutschen Ordensobernkonferenz (DOK) zu Ende gegangen. <br /> | Mit einem Appell zum interkulturellen und interreligiösen Dialog mit den Menschen, die als Flüchtlinge zu uns kommen, ist am Mittwoch, 15. Juni, die viertägige Mitgliederversammlung der Deutschen Ordensobernkonferenz (DOK) zu Ende gegangen. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img width="150" height="150" src="/seiten/userfiles/dok-logo(4).jpg" class="bild_links" alt="" />Vor dem Hintergrund der Flüchtlingssituation in Deutschland und Europa hatte der Studientag der Versammlung am Dienstag das Thema „Fremdheit“ in umfassender Weise in den Blick genommen. Der Leiter der Abteilung „Aktuelles“ des Deutschlandfunks, <font color="#FF6600">Christoph Heinemann</font>, bot in seinem Referat eine gesellschaftspolitische Analyse der Entwicklungen in Deutschland und Europa angesichts der Migrationsbewegungen der vergangenen Monate. Dabei schlug er einen kenntnisreichen Bogen von früheren Flüchtlingsbewegungen zu den akuten Problemen der Innen- und Europapolitik. Bei aller Notwendigkeit der konkreten Hilfe für in Not geratene Menschen sei es wichtig, dass die Politik darauf achte, geltendes Recht einzuhalten, so der Journalist. Die Gesellschaft stehe vor vielen Herausforderungen. Heinemann: „Es wird unruhig in Deutschland“. Er erinnerte in diesem Zusammenhang die rund 200 anwesenden Ordensleute an einen Ausspruch <font color="#FF6600">Papst Johannes des XIII</font>.: „Wer glaubt, zittert nicht.“ In einer Reihe von Workshops wurde die Thematik vertieft. <br /> | + | <img src="/seiten/userfiles/dok-logo(4).jpg" class="bild_links" alt="" height="150" width="150" />Vor dem Hintergrund der Flüchtlingssituation in Deutschland und Europa hatte der Studientag der Versammlung am Dienstag das Thema „Fremdheit“ in umfassender Weise in den Blick genommen. Der Leiter der Abteilung „Aktuelles“ des Deutschlandfunks, <font color="#FF6600">Christoph Heinemann</font>, bot in seinem Referat eine gesellschaftspolitische Analyse der Entwicklungen in Deutschland und Europa angesichts der Migrationsbewegungen der vergangenen Monate. Dabei schlug er einen kenntnisreichen Bogen von früheren Flüchtlingsbewegungen zu den akuten Problemen der Innen- und Europapolitik. Bei aller Notwendigkeit der konkreten Hilfe für in Not geratene Menschen sei es wichtig, dass die Politik darauf achte, geltendes Recht einzuhalten, so der Journalist. Die Gesellschaft stehe vor vielen Herausforderungen. Heinemann: „Es wird unruhig in Deutschland“. Er erinnerte in diesem Zusammenhang die rund 200 anwesenden Ordensleute an einen Ausspruch <font color="#FF6600">Papst Johannes des XIII</font>.: „Wer glaubt, zittert nicht.“ In einer Reihe von Workshops wurde die Thematik vertieft. <br /> |
<br /> | <br /> | ||
Mit einer Resolution hat sich die Vollversammlung zur Flüchtlingsthematik positioniert. Unter dem Titel „Fürchtet Euch nicht!“ verurteilt sie nationale und nationalistische Alleingänge und fordert die Staaten in Europa zu einer größeren Solidarität untereinander und mit den Nachbarländern der Krisenregionen auf. Die gegenwärtige Situation dürfe nicht nur vor dem Hintergrund möglicher Gefahren beurteilt werden, sondern es müssten auch die darin liegenden Chancen erkannt werden. Gefordert sei eine Kultur der Begegnung und eine Begegnung der Kulturen. Integration und Dialog verlangten eine weitaus größere Anstrengung, als die Aufnahme und Unterbringung der geflohenen Menschen. Dennoch führe kein Weg daran vorbei. <br /> | Mit einer Resolution hat sich die Vollversammlung zur Flüchtlingsthematik positioniert. Unter dem Titel „Fürchtet Euch nicht!“ verurteilt sie nationale und nationalistische Alleingänge und fordert die Staaten in Europa zu einer größeren Solidarität untereinander und mit den Nachbarländern der Krisenregionen auf. Die gegenwärtige Situation dürfe nicht nur vor dem Hintergrund möglicher Gefahren beurteilt werden, sondern es müssten auch die darin liegenden Chancen erkannt werden. Gefordert sei eine Kultur der Begegnung und eine Begegnung der Kulturen. Integration und Dialog verlangten eine weitaus größere Anstrengung, als die Aufnahme und Unterbringung der geflohenen Menschen. Dennoch führe kein Weg daran vorbei. <br /> | ||
Zeile 60: | Zeile 60: | ||
Quelle: <a href="http://www.orden.de/aktuelles/meldung/?no_cache=1&tx_ignews_newsdetail%5Bnews%5D=3341&tx_ignews_newsdetail%5Baction%5D=show&tx_ignews_newsdetail%5Bcontroller%5D=News&cHash=2eab9ae2b70ec89f90ea45ebd6f34f76 ">www.orden.de </a></div> | Quelle: <a href="http://www.orden.de/aktuelles/meldung/?no_cache=1&tx_ignews_newsdetail%5Bnews%5D=3341&tx_ignews_newsdetail%5Baction%5D=show&tx_ignews_newsdetail%5Bcontroller%5D=News&cHash=2eab9ae2b70ec89f90ea45ebd6f34f76 ">www.orden.de </a></div> | ||
<hr width="100%" size="2" /> | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> | + | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> |