Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
startseite_14_tauwetter-3-2014 [d.m.Y H:i] federbusch angelegt |
startseite_14_tauwetter-3-2014 [d.m.Y H:i] federbusch |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<html><br /> | <html><br /> | ||
- | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> | + | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> |
<div class="ueberschrift_1">Tauwetter 3-2014</div> | <div class="ueberschrift_1">Tauwetter 3-2014</div> | ||
<div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Vor 100 Jahren begann der Erste Weltkrieg, vor 75 Jahren der Zweite Weltkrieg. Die neue Ausgabe der Zeitschrift Tauwetter beleuchtet die Rolle und das Selbstverständnis der Franziskaner in dieser Zeit. Deutlich wird die Ambivalenz der Ordensleute zwischen „Krieg und Frieden“ und die Spannung zwischen der Verpflichtung zum Frieden der franziskanischen Ordensregel und der allgemeinen zumindest anfänglichen Kriegsbegeisterung.</div> | <div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Vor 100 Jahren begann der Erste Weltkrieg, vor 75 Jahren der Zweite Weltkrieg. Die neue Ausgabe der Zeitschrift Tauwetter beleuchtet die Rolle und das Selbstverständnis der Franziskaner in dieser Zeit. Deutlich wird die Ambivalenz der Ordensleute zwischen „Krieg und Frieden“ und die Spannung zwischen der Verpflichtung zum Frieden der franziskanischen Ordensregel und der allgemeinen zumindest anfänglichen Kriegsbegeisterung.</div> | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
<div class="normaler_text"><strong><font color="#993300">Editorial </font></strong><br /> | <div class="normaler_text"><strong><font color="#993300">Editorial </font></strong><br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="221" width="150" src="/seiten/userfiles/Cover-Tauwetter-3-2014-kl(1).gif" class="bild_links" alt="" />Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts ist geprägt durch die beiden Weltkriege mit 17 bzw. mehr als 60 Millionen Toten. Am 28. Juni 1914 wurden der Erzherzog Franz Ferdinand und seine Ehefrau Sophie in Sarajevo ermordet. Am 28. Juli 1914 erklärt Österreich-Ungarn Serbien den Krieg. Das Attentat war der Auslöser des Ersten Weltkrieges (1914-1918). Mit dem Überfall auf Polen am 1. September begann 25 Jahre später der Zweite Weltkrieg (1939-1945). <br /> | + | <img width="150" height="221" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Cover-Tauwetter-3-2014-kl(1).gif" />Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts ist geprägt durch die beiden Weltkriege mit 17 bzw. mehr als 60 Millionen Toten. Am 28. Juni 1914 wurden der Erzherzog Franz Ferdinand und seine Ehefrau Sophie in Sarajevo ermordet. Am 28. Juli 1914 erklärt Österreich-Ungarn Serbien den Krieg. Das Attentat war der Auslöser des Ersten Weltkrieges (1914-1918). Mit dem Überfall auf Polen am 1. September begann 25 Jahre später der Zweite Weltkrieg (1939-1945). <br /> |
<br /> | <br /> | ||
Der 100. bzw. 75. Jahrestag des jeweiligen Kriegsbeginns sind Aufforderung und Chance, die eigene Position kritisch in den Blick zu nehmen. Wie haben sich Franziskaner zum Krieg positioniert – Ordensleute, von denen aus heutiger Sicht zu erwarten wäre, dass sie sich eindeutig gegen den Griff zur Waffe und für den Frieden aussprechen. Jedes Handeln ist jedoch eingebettet in den Kontext der jeweiligen Zeit. <br /> | Der 100. bzw. 75. Jahrestag des jeweiligen Kriegsbeginns sind Aufforderung und Chance, die eigene Position kritisch in den Blick zu nehmen. Wie haben sich Franziskaner zum Krieg positioniert – Ordensleute, von denen aus heutiger Sicht zu erwarten wäre, dass sie sich eindeutig gegen den Griff zur Waffe und für den Frieden aussprechen. Jedes Handeln ist jedoch eingebettet in den Kontext der jeweiligen Zeit. <br /> | ||
Zeile 66: | Zeile 66: | ||
Br. Stefan Federbusch</div> | Br. Stefan Federbusch</div> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <hr size="2" width="100%" /> | + | <hr width="100%" size="2" /> |
- | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> | + | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> |