Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
startseite_13_geburtstag-antonia-wehr [d.m.Y H:i] federbusch |
startseite_13_geburtstag-antonia-wehr [d.m.Y H:i] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<html><br /> | <html><br /> | ||
- | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> | + | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> |
<div class="ueberschrift_1">200. Geburtstag von Antonia Werr</div> | <div class="ueberschrift_1">200. Geburtstag von Antonia Werr</div> | ||
<div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Am 14. Dezember 1813 wurde die Gründerin der Oberzeller Franziskanerinnen, Antonia Wehr, in Würzburg geboren. <br /> | <div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Am 14. Dezember 1813 wurde die Gründerin der Oberzeller Franziskanerinnen, Antonia Wehr, in Würzburg geboren. <br /> | ||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
<strong><font color="#993300">Biografie </font></strong><br /> | <strong><font color="#993300">Biografie </font></strong><br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <font color="#FF6600"><img width="129" height="200" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Antonia-Wehr-Statue(1).gif" />Antonia Werr</font> wurde am 14.12.1813 in Würzburg als achtes Kind ihrer Familie geboren. Ihr Geburtstag war überschattet vom Tod ihres Vaters, der am selben Tag zu Grabe getragen wurde. Bis zu ihrem 28. Lebensjahr blieb sie in ihrer Familie und pflegte ihre schwerkranke Mutter bis zu deren Todestag im Jahre 1841. Danach suchte sie 14 Jahre lang nach ihrer persönlichen Berufung. Ihr Weg führte sie zunächst zu den Schwestern vom Guten Hirten nach Namur/Belgien und Angers/Frankreich. Als sie dort krank wurde, kehrte sie in die fränkische Heimat zurück. <br /> | + | <font color="#FF6600"><img width="129" height="200" src="/seiten/userfiles/Antonia-Wehr-Statue(1).gif" class="bild_links" alt="" />Antonia Werr</font> wurde am 14.12.1813 in Würzburg als achtes Kind ihrer Familie geboren. Ihr Geburtstag war überschattet vom Tod ihres Vaters, der am selben Tag zu Grabe getragen wurde. Bis zu ihrem 28. Lebensjahr blieb sie in ihrer Familie und pflegte ihre schwerkranke Mutter bis zu deren Todestag im Jahre 1841. Danach suchte sie 14 Jahre lang nach ihrer persönlichen Berufung. Ihr Weg führte sie zunächst zu den Schwestern vom Guten Hirten nach Namur/Belgien und Angers/Frankreich. Als sie dort krank wurde, kehrte sie in die fränkische Heimat zurück. <br /> |
Weitere Jahre der Suche folgten, bevor Antonia Werr am Pfingstfest 1855 eine eigene Gemeinschaft ins Leben rief. Die inzwischen 41-Jährige begründete mit vier Gefährtinnen auf dem Gelände des einstigen Prämonstratenserklosters Oberzell eine Lebensgemeinschaft mit strafentlassenen Frauen. Den in schwere Not geratenen Frauen Stütze und Halt bei der Neuorientierung zu bieten, war das erklärte Ziel. 1863, fünf Jahre vor ihrem Tod, schloss sich Antonia Werr mit ihrer Gemeinschaft der Franziskanischen Familie an. 1868 starb Antonia Werr im Alter von 54 Jahren. Sie hatte sich bei der Pflege Typhuskranker angesteckt. <br /> | Weitere Jahre der Suche folgten, bevor Antonia Werr am Pfingstfest 1855 eine eigene Gemeinschaft ins Leben rief. Die inzwischen 41-Jährige begründete mit vier Gefährtinnen auf dem Gelände des einstigen Prämonstratenserklosters Oberzell eine Lebensgemeinschaft mit strafentlassenen Frauen. Den in schwere Not geratenen Frauen Stütze und Halt bei der Neuorientierung zu bieten, war das erklärte Ziel. 1863, fünf Jahre vor ihrem Tod, schloss sich Antonia Werr mit ihrer Gemeinschaft der Franziskanischen Familie an. 1868 starb Antonia Werr im Alter von 54 Jahren. Sie hatte sich bei der Pflege Typhuskranker angesteckt. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
<br /> | <br /> | ||
<hr width="100%" size="2" /> | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> | + | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> |