Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
startseite_12_stuttgarterfriedenspreis2012 [d.m.Y H:i] federbusch angelegt |
startseite_12_stuttgarterfriedenspreis2012 [d.m.Y H:i] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<html><br /> | <html><br /> | ||
- | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> | + | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> |
<div class="ueberschrift_1">Stuttgarter Friedenspreis für "Aktion Aufschrei"</div> | <div class="ueberschrift_1">Stuttgarter Friedenspreis für "Aktion Aufschrei"</div> | ||
<div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Ohne Rüstung leben freut sich über die Anerkennung unseres gemeinsamen Engagements gegen Rüstungsexporte durch die Verleihung des 10. Stuttgarter Friedenspreises an die »Aktion Aufschrei Stoppt den Waffenhandel!«. <br /> | <div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Ohne Rüstung leben freut sich über die Anerkennung unseres gemeinsamen Engagements gegen Rüstungsexporte durch die Verleihung des 10. Stuttgarter Friedenspreises an die »Aktion Aufschrei Stoppt den Waffenhandel!«. <br /> | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
<div class="normaler_text">Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wird seit 2003 durch das Stuttgarter Bürgerprojekt Die AnStifter an Personen und Projekte verliehen, die sich »in besonderer Weise für Frieden, Gerechtigkeit und eine solidarische Welt« engagieren. Preisträger 2011 war Fatuma Abulkadir Adan aus Kenia mit der Initiative »Fußball und Emanzipation« (»Wir zielen, um Tore zu schießen, nicht um zu töten«). <br /> | <div class="normaler_text">Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wird seit 2003 durch das Stuttgarter Bürgerprojekt Die AnStifter an Personen und Projekte verliehen, die sich »in besonderer Weise für Frieden, Gerechtigkeit und eine solidarische Welt« engagieren. Preisträger 2011 war Fatuma Abulkadir Adan aus Kenia mit der Initiative »Fußball und Emanzipation« (»Wir zielen, um Tore zu schießen, nicht um zu töten«). <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img width="326" height="93" src="/seiten/userfiles/AufschreiWaffenhandel2.gif" alt="" /><br /> | + | <img width="326" height="93" alt="" src="/seiten/userfiles/AufschreiWaffenhandel2.gif" /><br /> |
<br /> | <br /> | ||
Die Verleihung des Stuttgarter Friedenspreises 2012 findet während der Stuttgarter Friedensgala am 22. November 2012 im Theaterhaus Stuttgart statt. <br /> | Die Verleihung des Stuttgarter Friedenspreises 2012 findet während der Stuttgarter Friedensgala am 22. November 2012 im Theaterhaus Stuttgart statt. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img width="150" height="126" src="/seiten/userfiles/AufschreiWaffenhandel1(2).gif" class="bild_links" alt="" />Mit dem Stuttgarter Friedenspreis 2012 wird das bis heute breiteste zivilgesellschaftliche Bündnis gegen Rüstungs-exporte ausgezeichnet und das damit verbundene Engagement der vielen aktiven Menschen gewürdigt. <br /> | + | <img width="150" height="126" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/AufschreiWaffenhandel1(2).gif" />Mit dem Stuttgarter Friedenspreis 2012 wird das bis heute breiteste zivilgesellschaftliche Bündnis gegen Rüstungs-exporte ausgezeichnet und das damit verbundene Engagement der vielen aktiven Menschen gewürdigt. <br /> |
Die Verleihung ist Ermutigung und Herausforderung zugleich, die nächsten Schritte auf dem Weg für einen Stopp des Waffenhandels zu gehen. <br /> | Die Verleihung ist Ermutigung und Herausforderung zugleich, die nächsten Schritte auf dem Weg für einen Stopp des Waffenhandels zu gehen. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
<br /> | <br /> | ||
<hr width="100%" size="2" /> | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> | + | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> |