Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
startseite_12_sibirienhilfeaachen [d.m.Y H:i] federbusch angelegt |
startseite_12_sibirienhilfeaachen [d.m.Y H:i] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<html><br /> | <html><br /> | ||
- | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> | + | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> |
<div class="ueberschrift_1">Sibirienhilfe der Aachener Franziskanerinnen</div> | <div class="ueberschrift_1">Sibirienhilfe der Aachener Franziskanerinnen</div> | ||
<div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Ein Rollstuhl - selbst gebaut aus einem alten Holzstuhl, zwei Fahrradreifen und einem Stützrad. Wenn Sergej mit seiner Frau Ludmilla einen Spaziergang unternimmt, schiebt er in zwei Metallösen Holzscheite, damit er sich nicht so tief bücken muss und sein Rücken schmerzt. Rollator oder Rollstuhl, das sind Hilfsmittel, die für Menschen in Russland oftmals finanziell unerreichbar sind. Selbst wenn das Geld da ist, fehlt die Information darüber, welche Hilfsmittel es überhaupt gibt oder wie sie zu nutzen sind.</div> | <div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Ein Rollstuhl - selbst gebaut aus einem alten Holzstuhl, zwei Fahrradreifen und einem Stützrad. Wenn Sergej mit seiner Frau Ludmilla einen Spaziergang unternimmt, schiebt er in zwei Metallösen Holzscheite, damit er sich nicht so tief bücken muss und sein Rücken schmerzt. Rollator oder Rollstuhl, das sind Hilfsmittel, die für Menschen in Russland oftmals finanziell unerreichbar sind. Selbst wenn das Geld da ist, fehlt die Information darüber, welche Hilfsmittel es überhaupt gibt oder wie sie zu nutzen sind.</div> | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Die Caritas Westsibirien hat seit 2005 ein Modellkonzept entwickelt, mit dem die Lebensqualität und die Pflege alter, kranker und behinderter Menschen im häuslichen Bereich nachhaltig verbessert wird. Ohne die finanzielle Unter-stützung aus Deutschland ist die weitere Arbeit der Zentren extrem gefährdet. Es fehlen die Gelder zur Anschaffung von Materialien für die Ausleihe von Pflegehilfsmitteln und zur Ausstattung der Schulungs- und Beratungsräume. "Rollstühle, Pflegebetten, Antidekubitusmatratzen, Badewannensitze, all diese Materialien müssen dringend neu angeschafft oder wieder von der Menge her aufgestockt werden", so Diözesancaritasdirektorin <font color="#FF6600">Sr. Maria Elisabeth Jakobwitz</font>. "Leider ist die Einfuhr von Sachspenden als Hilfstransport inzwischen heute nicht mehr möglich". <br /> | Die Caritas Westsibirien hat seit 2005 ein Modellkonzept entwickelt, mit dem die Lebensqualität und die Pflege alter, kranker und behinderter Menschen im häuslichen Bereich nachhaltig verbessert wird. Ohne die finanzielle Unter-stützung aus Deutschland ist die weitere Arbeit der Zentren extrem gefährdet. Es fehlen die Gelder zur Anschaffung von Materialien für die Ausleihe von Pflegehilfsmitteln und zur Ausstattung der Schulungs- und Beratungsräume. "Rollstühle, Pflegebetten, Antidekubitusmatratzen, Badewannensitze, all diese Materialien müssen dringend neu angeschafft oder wieder von der Menge her aufgestockt werden", so Diözesancaritasdirektorin <font color="#FF6600">Sr. Maria Elisabeth Jakobwitz</font>. "Leider ist die Einfuhr von Sachspenden als Hilfstransport inzwischen heute nicht mehr möglich". <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img width="400" height="300" src="/seiten/userfiles/Aachen-Sibirienhilfe1-gr.gif" alt="" /><br /> | + | <img width="400" height="300" alt="" src="/seiten/userfiles/Aachen-Sibirienhilfe1-gr.gif" /><br /> |
<br /> | <br /> | ||
Die Ordensfrau aus Deutschland hofft daher auf die finanzielle Unterstützung durch Menschen, die sich ihrem Anliegen verbunden fühlen. "Inzwischen wächst zwar auch in Russland das Verständnis für die Notwendigkeit unserer Arbeit und die Spenden nehmen zu, aber sie reichen nicht zur Neuanschaffung der notwendigen Hilfsmittel aus". Mehr als 20.000 Personen beraten und schulen die Mitarbeiter der Caritas Westsibirien jährlich. Rund 1.200 Pflegehilfsmittel wurden im vergangenen Jahr ausgeliehen. Die Wirkung neu erlernter pflegerischer Handlungen auf die psychische und physische Verfassung von Pflegebedürftigen ist enorm. "Es ist immer wieder ergreifend, wie sich die Gesichter völlig apathischer Patienten innerhalb weniger Tage aufhellen und sie neue Zuversicht und Lebendigkeit ausstrahlen", so Sr. Maria Elisabeth. <br /> | Die Ordensfrau aus Deutschland hofft daher auf die finanzielle Unterstützung durch Menschen, die sich ihrem Anliegen verbunden fühlen. "Inzwischen wächst zwar auch in Russland das Verständnis für die Notwendigkeit unserer Arbeit und die Spenden nehmen zu, aber sie reichen nicht zur Neuanschaffung der notwendigen Hilfsmittel aus". Mehr als 20.000 Personen beraten und schulen die Mitarbeiter der Caritas Westsibirien jährlich. Rund 1.200 Pflegehilfsmittel wurden im vergangenen Jahr ausgeliehen. Die Wirkung neu erlernter pflegerischer Handlungen auf die psychische und physische Verfassung von Pflegebedürftigen ist enorm. "Es ist immer wieder ergreifend, wie sich die Gesichter völlig apathischer Patienten innerhalb weniger Tage aufhellen und sie neue Zuversicht und Lebendigkeit ausstrahlen", so Sr. Maria Elisabeth. <br /> | ||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
<br /> | <br /> | ||
<hr width="100%" size="2" /> | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> | + | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> |