Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
startseite_12_reutetheaterstudientag [d.m.Y H:i] federbusch |
startseite_12_reutetheaterstudientag [d.m.Y H:i] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<html><br /> | <html><br /> | ||
- | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> | + | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> |
<div class="ueberschrift_1">Theater zu Assisi und Studientag zu Islam</div> | <div class="ueberschrift_1">Theater zu Assisi und Studientag zu Islam</div> | ||
<div class="ueberschrift_5_ohne_rand">In der Woche nach Ostern finden in Kloster Reute zwei franziskanisch inspirierte Veranstaltungen statt: <br /> | <div class="ueberschrift_5_ohne_rand">In der Woche nach Ostern finden in Kloster Reute zwei franziskanisch inspirierte Veranstaltungen statt: <br /> | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
<div class="normaler_text"><strong><font color="#993300">Theater: „Wo bitte liegt Assisi?“ </font></strong><br /> | <div class="normaler_text"><strong><font color="#993300">Theater: „Wo bitte liegt Assisi?“ </font></strong><br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="55" width="150" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Chawwerusch(1).gif" />Das Theaterstück erzählt in modernem Gewand die Geschichte von Franz und Klara von Assisi, die schon im 13. Jahrhundert kaum einer glauben konnte: Klara verweigerte sich dem engen Verhaltenskodex und dem gängigen Rollenbild. Franziskus bezeichnete sich als Spielmann Gottes, als Hofnarren der Menschheit. <br /> | + | <img width="150" height="55" src="/seiten/userfiles/Chawwerusch(1).gif" class="bild_links" alt="" />Das Theaterstück erzählt in modernem Gewand die Geschichte von Franz und Klara von Assisi, die schon im 13. Jahrhundert kaum einer glauben konnte: Klara verweigerte sich dem engen Verhaltenskodex und dem gängigen Rollenbild. Franziskus bezeichnete sich als Spielmann Gottes, als Hofnarren der Menschheit. <br /> |
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="622" width="400" alt="" src="/seiten/userfiles/Chawwerusch1.gif" /><br /> | + | <img width="400" height="622" src="/seiten/userfiles/Chawwerusch1.gif" alt="" /><br /> |
<br /> | <br /> | ||
<font color="#ff6600">Ro Tritschler</font> und <font color="#ff6600">Ben Hergl</font> vom Chawwerusch Theater Herxheim haben sich von diesen markanten Heiligen anstecken lassen und ein Stück geschrieben, das komisch und zugleich anrührend ist. Das Projekt des Chawwerusch Theaters ist eine Begegnung zwischen Künstlern unterschiedlicher Gattungen. Die Inszenierung führt drei Sparten zusammen: Schauspiel, Puppenspiel und Musik. Ein Schauspieler, eine Puppenspielerin und ein Musiker arbeiten zusammen. Bühne und Ausstattung wurden von einem Bildhauer entworfen und ausgeführt. <br /> | <font color="#ff6600">Ro Tritschler</font> und <font color="#ff6600">Ben Hergl</font> vom Chawwerusch Theater Herxheim haben sich von diesen markanten Heiligen anstecken lassen und ein Stück geschrieben, das komisch und zugleich anrührend ist. Das Projekt des Chawwerusch Theaters ist eine Begegnung zwischen Künstlern unterschiedlicher Gattungen. Die Inszenierung führt drei Sparten zusammen: Schauspiel, Puppenspiel und Musik. Ein Schauspieler, eine Puppenspielerin und ein Musiker arbeiten zusammen. Bühne und Ausstattung wurden von einem Bildhauer entworfen und ausgeführt. <br /> | ||
„Wo bitte liegt Assisi“ wurde von der Rheinpfalz zur Inszenierung des Jahres 2003 gewählt. <br /> | „Wo bitte liegt Assisi“ wurde von der Rheinpfalz zur Inszenierung des Jahres 2003 gewählt. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="294" width="400" alt="" src="/seiten/userfiles/Chawwerusch2.gif" /><br /> | + | <img width="400" height="294" src="/seiten/userfiles/Chawwerusch2.gif" alt="" /><br /> |
<br /> | <br /> | ||
Es spielen: <font color="#ff6600">Claudia Olma</font> (Gina, Klara, Wacholder, Puppen…), <font color="#ff6600">Ben Hergl</font> (Mario, Franz, Leo, Puppen…) und <font color="#ff6600">Torsten Austinat</font> (Gitarre, Pazifico), Regie: <font color="#ff6600">Klaus Huhle</font>. <br /> | Es spielen: <font color="#ff6600">Claudia Olma</font> (Gina, Klara, Wacholder, Puppen…), <font color="#ff6600">Ben Hergl</font> (Mario, Franz, Leo, Puppen…) und <font color="#ff6600">Torsten Austinat</font> (Gitarre, Pazifico), Regie: <font color="#ff6600">Klaus Huhle</font>. <br /> | ||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
<strong><font color="#993300">Studientag Islam </font></strong><br /> | <strong><font color="#993300">Studientag Islam </font></strong><br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="191" width="150" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/FranziskusundSultan1(1).gif" />Seit ihren Anfängen zeichnet sich die franziskanische Bewegung durch ihren Dialog mit den Muslimen aus. Mitten in den Kreuzzugswirren 1219 begegnet Franziskus dem Sultan al-Kamil in Ägypten, nachdem er bereits 1212, vor 800 Jahren, einen ersten Versuch unternommen hatte, ins Morgenland zu reisen. Franziskus steht für einen vertrauensvollen Brückenbau, für ernsthafte Wahrnehmung des Anderen, für Dialog und die Freude, dass sich auch in anderen Religionen wahre Gottsuche und Humanität findet.<br /> | + | <img width="150" height="191" src="/seiten/userfiles/FranziskusundSultan1(1).gif" class="bild_links" alt="" />Seit ihren Anfängen zeichnet sich die franziskanische Bewegung durch ihren Dialog mit den Muslimen aus. Mitten in den Kreuzzugswirren 1219 begegnet Franziskus dem Sultan al-Kamil in Ägypten, nachdem er bereits 1212, vor 800 Jahren, einen ersten Versuch unternommen hatte, ins Morgenland zu reisen. Franziskus steht für einen vertrauensvollen Brückenbau, für ernsthafte Wahrnehmung des Anderen, für Dialog und die Freude, dass sich auch in anderen Religionen wahre Gottsuche und Humanität findet.<br /> |
<br /> | <br /> | ||
Jenseits einer polemisch geprägten Beschäftigung mit dem Islam greift der Studientag im Kloster Reute aktuelle Fragestellungen aus Gesellschaft und Kirche auf und setzt sie in Beziehung mit der anspruchsvollen Antwort des Franziskus, die der Franziskusexperte und Kapuzinerpater <font color="#ff6600">Prof. Niklaus Kuster</font> aus Olten (Schweiz) darlegen wird. Die Tagung wird von der Integrationsministerin von Baden-Württemberg, <font color="#ff6600">Bilkay Öney</font>, mit einem Vortrag zum Thema „Gelungene Integrationen in Baden-Württemberg“ eröffnet.<br /> | Jenseits einer polemisch geprägten Beschäftigung mit dem Islam greift der Studientag im Kloster Reute aktuelle Fragestellungen aus Gesellschaft und Kirche auf und setzt sie in Beziehung mit der anspruchsvollen Antwort des Franziskus, die der Franziskusexperte und Kapuzinerpater <font color="#ff6600">Prof. Niklaus Kuster</font> aus Olten (Schweiz) darlegen wird. Die Tagung wird von der Integrationsministerin von Baden-Württemberg, <font color="#ff6600">Bilkay Öney</font>, mit einem Vortrag zum Thema „Gelungene Integrationen in Baden-Württemberg“ eröffnet.<br /> | ||
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
<br /> | <br /> | ||
<hr size="2" width="100%" /> | <hr size="2" width="100%" /> | ||
- | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> | + | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> |