1230 wurde die Sächsische Franziskanerprovinz gegründet. 2010 fusionierte sie mit den drei anderen deutschen Provinzen.
In fünf Bänden wird die Geschichte der Saxonia wissenschaftlich aufgearbeitet.
Der fünfte Band widmet sich handbuchartig dem künstle-rischen Erbe der Franziskaner. Von den Anfängen der Provinz im zweiten Viertel des 13. Jahrhunderts bis ins 21. Jahrhundert: der Lage, Architektur und Ausstattung von Kirchen und Klöstern.
Insgesamt 20 Autoren unternehmen eine bislang nie gewagte Suche nach franziskanischer Kunst und dem Franziskanischen in der Kunst – in einem Gebiet, das zu seiner Glanzzeit von Aachen bis Königsberg reichte.
Das Buch wurde erstmalig am 08. September 2012 auf der Veranstaltung "750 Jahre Chronik des Jordan von Giano" in Halberstadt präsentiert.
Der Herausgeber
Roland Pieper, Dr. phil., ist Kunsthistoriker in Münster mit einem Schwerpunkt in mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Ordensarchitektur.
Bibliografie
Roland Pieper (Hg.)
Geschichte der Sächsischen Franziskanerprovinz, Band 5
Kunst - Von den Anfängen bis zur Gegenwart
649 Seiten, 685 s/w + 35 farb. Abb.
Format A 4, Festeinband
Ferdinand Schöning Verlag
ISBN 978-3-506-76993-0
€ 124,-/ sFr 151,-
Bisher erschienen:
Band 1:
Vom Mittelalter bis zur Reformation
(Hrsg. von
Volker Honemann)
ISBN 978-3-506-76989-3
Band 2:
Von der Reformation bis zum Kulturkampf
(Hrsg. von
Hans-Dieter Heimann)
ISBN 978-3-506-76990-9
Band 3:
Vom Kulturkampf bis zum Anfang des 21. Jahrhunderts
(Hrsg. von
Joachim Schmiedl)
ISBN 978-3-506-76991-6
Band 4:
Mission
(Hrsg. von
Giancarlo Collet | Johannes Meier)
ISBN 978-3-506-76992-3