Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
startseite_12_friedensdekade2012 [d.m.Y H:i] federbusch angelegt |
startseite_12_friedensdekade2012 [d.m.Y H:i] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<html><br /> | <html><br /> | ||
- | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> | + | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> |
<div class="ueberschrift_1">Ökumenische FriedensDekade 2012</div> | <div class="ueberschrift_1">Ökumenische FriedensDekade 2012</div> | ||
<div class="ueberschrift_5_ohne_rand">»Mutig für Menschenwürde« lautet das Motto der 33. Ökumenischen FriedensDekade, die vom 11. bis 21. November 2012 bundesweit veranstaltet wird. <br /> | <div class="ueberschrift_5_ohne_rand">»Mutig für Menschenwürde« lautet das Motto der 33. Ökumenischen FriedensDekade, die vom 11. bis 21. November 2012 bundesweit veranstaltet wird. <br /> | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
· Wie kann Mobbing Einhalt geboten werden? <br /> | · Wie kann Mobbing Einhalt geboten werden? <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img width="148" height="209" src="/seiten/userfiles/Friedensdekade2012(1).gif" class="bild_links" alt="" />Das sind einige der Fragen, denen die FriedensDekade 2012 nachgehen möchte. Und der Blick geht erneut über den eigenen Tellerrand hinaus. So soll auch über Waffenfirmen informiert werden, die den Tod exportieren. Aber auch auf andere Unternehmen will die Friedensdekade 2012 aufmerksam machen, zum Beispiel solche, die soziale Menschenrechte im Ausland verletzen. Und schließlich wird die Thematik des Menschenhandels und der Prostitution zum Thema gemacht, ebenso wie die Verfolgung religiöser Minderheiten. <br /> | + | <img width="148" height="209" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Friedensdekade2012(1).gif" />Das sind einige der Fragen, denen die FriedensDekade 2012 nachgehen möchte. Und der Blick geht erneut über den eigenen Tellerrand hinaus. So soll auch über Waffenfirmen informiert werden, die den Tod exportieren. Aber auch auf andere Unternehmen will die Friedensdekade 2012 aufmerksam machen, zum Beispiel solche, die soziale Menschenrechte im Ausland verletzen. Und schließlich wird die Thematik des Menschenhandels und der Prostitution zum Thema gemacht, ebenso wie die Verfolgung religiöser Minderheiten. <br /> |
<br /> | <br /> | ||
<font color="#993300">Mutig und gewaltfrei für politische Veränderungen </font><br /> | <font color="#993300">Mutig und gewaltfrei für politische Veränderungen </font><br /> | ||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
<font color="#993300">Achtung der menschlichen Würde </font><br /> | <font color="#993300">Achtung der menschlichen Würde </font><br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <font color="#FF6600"><img width="90" height="89" src="/seiten/userfiles/Friedensdekade-Logo.gif" class="bild_links" alt="" />Marina Kiroudi</font>, orthodoxe Referentin der Arbeitsgemein-schaft Christlicher Kirchen (ACK) und Koordinatorin der FriedensDekade, verweist auf die theologische Dimension des Mottos. »Wir stellen die Ebenbildlichkeit des Menschen mit Gott, wie es im Schöpfungsbericht beschrieben wird, bewusst in den Vordergrund. Dem christlichen Verständnis nach zeigt sich in jedem Menschen Gottes Abbild, das ihm eine unantastbare Würde verleiht. Sich für deren Achtung einzusetzen, erfordert in verschiedenen Kontexten besonderen Mut.« <br /> | + | <font color="#FF6600"><img width="90" height="89" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Friedensdekade-Logo.gif" />Marina Kiroudi</font>, orthodoxe Referentin der Arbeitsgemein-schaft Christlicher Kirchen (ACK) und Koordinatorin der FriedensDekade, verweist auf die theologische Dimension des Mottos. »Wir stellen die Ebenbildlichkeit des Menschen mit Gott, wie es im Schöpfungsbericht beschrieben wird, bewusst in den Vordergrund. Dem christlichen Verständnis nach zeigt sich in jedem Menschen Gottes Abbild, das ihm eine unantastbare Würde verleiht. Sich für deren Achtung einzusetzen, erfordert in verschiedenen Kontexten besonderen Mut.« <br /> |
<br /> | <br /> | ||
So wurde neben der alttestamentarischen Stelle in Genesis 1,27 eine Stelle aus dem Markusevangelium (Mk 7,24-30) als Bezugssteile für Meditationen, Gebete und Gottesdienste im Rahmen der Ökumenischen FriedensDekade 2012 ausgewählt. <br /> | So wurde neben der alttestamentarischen Stelle in Genesis 1,27 eine Stelle aus dem Markusevangelium (Mk 7,24-30) als Bezugssteile für Meditationen, Gebete und Gottesdienste im Rahmen der Ökumenischen FriedensDekade 2012 ausgewählt. <br /> | ||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
<br /> | <br /> | ||
<hr width="100%" size="2" /> | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> | + | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> |