Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
startseite_11_friedenstreffen [d.m.Y H:i] federbusch angelegt |
startseite_11_friedenstreffen [d.m.Y H:i] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<html><br /> | <html><br /> | ||
- | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> | + | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> |
<div class="ueberschrift_1">„Zusammen leben - Unsere Bestimmung. Religionen und Kulturen im Dialog“</div> | <div class="ueberschrift_1">„Zusammen leben - Unsere Bestimmung. Religionen und Kulturen im Dialog“</div> | ||
<div class="ueberschrift_5_ohne_rand">"Wir wollen ein neues Jahrzehnt des Dialogs beginnen", sagte Kardinal Reinhard Marx bei einer Pressekonferenz, als er gemeinsam mit einem Vertreter der Gemeinschaft Sant'Egidio das internationale Friedenstreffen ankündigte, das vom 11.-13. September 2011 in München stattfinden wird. <br /> | <div class="ueberschrift_5_ohne_rand">"Wir wollen ein neues Jahrzehnt des Dialogs beginnen", sagte Kardinal Reinhard Marx bei einer Pressekonferenz, als er gemeinsam mit einem Vertreter der Gemeinschaft Sant'Egidio das internationale Friedenstreffen ankündigte, das vom 11.-13. September 2011 in München stattfinden wird. <br /> | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
<div class="normaler_text">Am Friedenstreffen werden etwa 400 religiöse und politische Vertreter aus ungefähr 60 Ländern teilnehmen. Für die Bundesrepublik wird <font color="#ff6600">Bundespräsident Christian Wulff </font> bei der Eröffnung des Friedenstreffens mitwirken. <font color="#ff6600">Bundeskanzlerin Angela Merkel</font> wird bei einer Podiumsveranstaltung sprechen. <br /> | <div class="normaler_text">Am Friedenstreffen werden etwa 400 religiöse und politische Vertreter aus ungefähr 60 Ländern teilnehmen. Für die Bundesrepublik wird <font color="#ff6600">Bundespräsident Christian Wulff </font> bei der Eröffnung des Friedenstreffens mitwirken. <font color="#ff6600">Bundeskanzlerin Angela Merkel</font> wird bei einer Podiumsveranstaltung sprechen. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="271" width="400" src="/seiten/userfiles/Logo-Friedenstreffen-Egidio.gif" alt="" /><br /> | + | <img width="400" height="271" alt="" src="/seiten/userfiles/Logo-Friedenstreffen-Egidio.gif" /><br /> |
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
Am Montag, dem 12. September und am Dienstag, dem 13. September, finden etwa <font color="#993300">40 Podiumsveranstaltungen</font> statt. Unter den Rednern ist auch <font color="#ff6600">Bundeskanzlerin Angela Merkel </font>(Montag, 14.00 Uhr). Die Podien beschäftigen sich unter anderem mit den Revolutionen in den arabischen Ländern, mit der Situation in Palästina und Israel sowie mit der Zukunft Europas. Seinen Abschluss findet das Friedenstreffen am Dienstagabend: Um 17 Uhr treffen sich die Religionen an neun Orten, unter anderem im Liebfrauendom und in der Synagoge am Jakobsplatz, zu Gebeten in ihrer jeweils eigenen Tradition, bevor sie in einer gemeinsamen Prozession zum Marienplatz ziehen. Dort wird während der Abschlussveranstaltung der Friedensappell 2011 verlesen und von den Vertretern der Religionen unterzeichnet. <br /> | Am Montag, dem 12. September und am Dienstag, dem 13. September, finden etwa <font color="#993300">40 Podiumsveranstaltungen</font> statt. Unter den Rednern ist auch <font color="#ff6600">Bundeskanzlerin Angela Merkel </font>(Montag, 14.00 Uhr). Die Podien beschäftigen sich unter anderem mit den Revolutionen in den arabischen Ländern, mit der Situation in Palästina und Israel sowie mit der Zukunft Europas. Seinen Abschluss findet das Friedenstreffen am Dienstagabend: Um 17 Uhr treffen sich die Religionen an neun Orten, unter anderem im Liebfrauendom und in der Synagoge am Jakobsplatz, zu Gebeten in ihrer jeweils eigenen Tradition, bevor sie in einer gemeinsamen Prozession zum Marienplatz ziehen. Dort wird während der Abschlussveranstaltung der Friedensappell 2011 verlesen und von den Vertretern der Religionen unterzeichnet. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="162" width="150" src="/seiten/userfiles/Logo-Egidio.gif" class="bild_links" alt="" />Informationen über das Friedenstreffen finden sich auf der <strong><font color="#993300">Homepage</font></strong> <a href="http://www.friedenstreffen.de"><font color="#0000ff">www.friedenstreffen.de</font></a>. Dort können sich auch alle Interessierten zu der Veranstaltung anmelden. Alle registrierten Teilnehmer können vom 3. bis zum 13. September 2011 ein Programm und eine Zutrittskarte zu den Veranstaltungen am Stand des Friedenstreffens in der Neuhauser Straße in München (am Richard-Strauss-Brunnen, direkt vor der Michaelskirche) abholen. Die Anmeldung ist auch direkt am Infostand möglich. Die Teilnahme ist kostenlos; für die Gottesdienste, die Gedenkveranstaltung am 11.9. und die Schlussveranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich. <br /> | + | <img width="150" height="162" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Logo-Egidio.gif" />Informationen über das Friedenstreffen finden sich auf der <strong><font color="#993300">Homepage</font></strong> <a href="http://www.friedenstreffen.de"><font color="#0000ff">www.friedenstreffen.de</font></a>. Dort können sich auch alle Interessierten zu der Veranstaltung anmelden. Alle registrierten Teilnehmer können vom 3. bis zum 13. September 2011 ein Programm und eine Zutrittskarte zu den Veranstaltungen am Stand des Friedenstreffens in der Neuhauser Straße in München (am Richard-Strauss-Brunnen, direkt vor der Michaelskirche) abholen. Die Anmeldung ist auch direkt am Infostand möglich. Die Teilnahme ist kostenlos; für die Gottesdienste, die Gedenkveranstaltung am 11.9. und die Schlussveranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich. <br /> |
<br /> | <br /> | ||
<strong><font color="#993300">Programm </font></strong><br /> | <strong><font color="#993300">Programm </font></strong><br /> | ||
Zeile 103: | Zeile 103: | ||
Quelle: <a href="http://www.santegidio.org/index.php?pageID=2386&idLng=1067&res=1 ">www.santegidio.org </a></div> | Quelle: <a href="http://www.santegidio.org/index.php?pageID=2386&idLng=1067&res=1 ">www.santegidio.org </a></div> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <hr size="2" width="100%" /> | + | <hr width="100%" size="2" /> |
- | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> | + | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> |