Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
startseite_11_friedenssymposiumgraz [d.m.Y H:i] federbusch angelegt |
startseite_11_friedenssymposiumgraz [d.m.Y H:i] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<html><br /> | <html><br /> | ||
- | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> | + | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> |
<div class="ueberschrift_1">Franziskanische Beiträge zu Frieden und interreligiösem Dialog</div> | <div class="ueberschrift_1">Franziskanische Beiträge zu Frieden und interreligiösem Dialog</div> | ||
<div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Am 27. Oktober 1986, also genau vor 25 Jahren, beteten erstmals verschiedene Religionen in Assisi um Frieden. In vielfältigen Formen und auf vielerlei Arten versucht die franziskanische Familie seit ihrer Entstehung, Frieden, interreligiösen Dialog und die Achtung der Menschenrechte unter den Menschen zu fördern. Grundhaltung dafür ist mitten in der Zeit der Kreuzzüge der friedliche Besuch von Franziskus beim muslimischen Sultan im Jahre 1219.</div> | <div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Am 27. Oktober 1986, also genau vor 25 Jahren, beteten erstmals verschiedene Religionen in Assisi um Frieden. In vielfältigen Formen und auf vielerlei Arten versucht die franziskanische Familie seit ihrer Entstehung, Frieden, interreligiösen Dialog und die Achtung der Menschenrechte unter den Menschen zu fördern. Grundhaltung dafür ist mitten in der Zeit der Kreuzzüge der friedliche Besuch von Franziskus beim muslimischen Sultan im Jahre 1219.</div> | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
<div class="normaler_text">Das Symposium versucht, diese franziskanisch geförderte Begegnung zwischen Religionen und verschiedenen Kulturen bewusst zu machen und Wege des Verstehens und der Friedensförderung aufzuzeigen. <br /> | <div class="normaler_text">Das Symposium versucht, diese franziskanisch geförderte Begegnung zwischen Religionen und verschiedenen Kulturen bewusst zu machen und Wege des Verstehens und der Friedensförderung aufzuzeigen. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="575" width="400" src="/seiten/userfiles/Flyer-Friedenssymposium-201.gif" alt="" /><br /> | + | <img width="400" height="575" alt="" src="/seiten/userfiles/Flyer-Friedenssymposium-201.gif" /><br /> |
<br /> | <br /> | ||
Auch die Katholisch-Theologische Fakultät Graz, die den Menschenrechtspreis der Universität Graz initiiert hat, wählt als Jahresthema 2011 das Friedensthema. <br /> | Auch die Katholisch-Theologische Fakultät Graz, die den Menschenrechtspreis der Universität Graz initiiert hat, wählt als Jahresthema 2011 das Friedensthema. <br /> | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
Br. Paul Zahner OFM</div> | Br. Paul Zahner OFM</div> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <hr size="2" width="100%" /> | + | <hr width="100%" size="2" /> |
- | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> | + | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> |