Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
startseite_11_clarafrancesco [d.m.Y H:i] federbusch |
startseite_11_clarafrancesco [d.m.Y H:i] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
- <font color="#ff6600">Sr. Susanna Stader</font> (Franziskanerin Lüdinghausen) <br /> | - <font color="#ff6600">Sr. Susanna Stader</font> (Franziskanerin Lüdinghausen) <br /> | ||
- <font color="#ff6600">Sr. Gertrud Smitmans</font> (Franziskanerin Münster-Mauritz)<br /> | - <font color="#ff6600">Sr. Gertrud Smitmans</font> (Franziskanerin Münster-Mauritz)<br /> | ||
- | - <font color="#ff6600">Alexandra Podstawa</font> (FG Siegen) <br /> | + | - <font color="#ff6600">Alexandra Podstawa</font> (FG Hagen) <br /> |
- <font color="#ff6600">Michaela Arndt</font> (MZF Berlin / Verwaltung) <br /> | - <font color="#ff6600">Michaela Arndt</font> (MZF Berlin / Verwaltung) <br /> | ||
- <font color="#ff6600">Br. Andreas Brands</font> (Franziskaner Eggenfelden) <br /> | - <font color="#ff6600">Br. Andreas Brands</font> (Franziskaner Eggenfelden) <br /> | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
- <font color="#ff6600">Patric Tavanti</font> (Berlin) <br /> | - <font color="#ff6600">Patric Tavanti</font> (Berlin) <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="329" width="400" alt="" src="/seiten/userfiles/clarafrancesco2.gif" /><br /> | + | <img height="329" width="400" src="/seiten/userfiles/clarafrancesco2.gif" alt="" /><br /> |
<font size="1">Vorbereitungstreffen in Berlin: Br. Stefan Federbusch, Michaela Arndt, Patric Tavanti, Harald Podzuweit, Br. Andreas Brands (obere Reihe), Sr. Susanna Stader, Br. Gregor Wagner, Sr. Hiltrud Vacker, Alexandra Podstawa (untere Reihe, v.l.n.r.)</font><br /> | <font size="1">Vorbereitungstreffen in Berlin: Br. Stefan Federbusch, Michaela Arndt, Patric Tavanti, Harald Podzuweit, Br. Andreas Brands (obere Reihe), Sr. Susanna Stader, Br. Gregor Wagner, Sr. Hiltrud Vacker, Alexandra Podstawa (untere Reihe, v.l.n.r.)</font><br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Im Vorfeld der Sitzung im November wurden von Mitgliedern des Kernteams Klärungsgespräche geführt mit der Missionszentrale der Franziskaner über eine personelle und finanzielle Kooperation sowie mit dem Zentralkomitee der Katholiken über grundsätzliche Möglichkeiten der Beteiligung an Katholikentagen seitens der Netzwerkinitiative (Franziskanische Familie). <br /> | Im Vorfeld der Sitzung im November wurden von Mitgliedern des Kernteams Klärungsgespräche geführt mit der Missionszentrale der Franziskaner über eine personelle und finanzielle Kooperation sowie mit dem Zentralkomitee der Katholiken über grundsätzliche Möglichkeiten der Beteiligung an Katholikentagen seitens der Netzwerkinitiative (Franziskanische Familie). <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="261" width="400" alt="" src="/seiten/userfiles/cfGKB-001.gif" /><br /> | + | <img height="261" width="400" src="/seiten/userfiles/cfGKB-001.gif" alt="" /><br /> |
<font size="1">Vorbereitungstreffen in Großkrotzenburg: <br /> | <font size="1">Vorbereitungstreffen in Großkrotzenburg: <br /> | ||
Alexandra Podstawa, Br. Andreas Brands, Br. Stefan Federbusch, Br. Gregor Wagner, Sr. Hiltrud Vacker, Sr. Susanna Stader, Sr. Gertrud Smitmans, Michaela Arndt (v.l.n.r.)</font><br /> | Alexandra Podstawa, Br. Andreas Brands, Br. Stefan Federbusch, Br. Gregor Wagner, Sr. Hiltrud Vacker, Sr. Susanna Stader, Sr. Gertrud Smitmans, Michaela Arndt (v.l.n.r.)</font><br /> | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
In diesem Sinne möchten wir als Franziskanische Familie zum einen mit einem Dauerangebot präsent sein, zum anderen einen Pilgerweg anbieten. In welcher Form und wo dies jeweils möglich ist, entscheiden die Verantwortlichen der Programmkommissionen des Katholikentagsbüros bis September 2011. Angezielt ist ein Angebot im Geistlichen Zentrum ähnlich dem beim Ökumenischen Kirchentag 2010 in München. <br /> | In diesem Sinne möchten wir als Franziskanische Familie zum einen mit einem Dauerangebot präsent sein, zum anderen einen Pilgerweg anbieten. In welcher Form und wo dies jeweils möglich ist, entscheiden die Verantwortlichen der Programmkommissionen des Katholikentagsbüros bis September 2011. Angezielt ist ein Angebot im Geistlichen Zentrum ähnlich dem beim Ökumenischen Kirchentag 2010 in München. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="289" width="400" src="/seiten/userfiles/cfGKB-004.gif" alt="" /><br /> | + | <img height="289" width="400" alt="" src="/seiten/userfiles/cfGKB-004.gif" /><br /> |
<font size="1">Miteinander den Aufbruch wagen und in Bewegung kommen... <br /> | <font size="1">Miteinander den Aufbruch wagen und in Bewegung kommen... <br /> | ||
wir üben schon mal...</font><br /> | wir üben schon mal...</font><br /> |