Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
startseite_10_schulkongresshofheim [d.m.Y H:i] federbusch angelegt |
startseite_10_schulkongresshofheim [d.m.Y H:i] federbusch |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<html><br /> | <html><br /> | ||
- | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> | + | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> |
<div class="ueberschrift_1">"Franziskus macht Schule"</div> | <div class="ueberschrift_1">"Franziskus macht Schule"</div> | ||
<div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Die Leitungsverantwortlichen von 10 franziskanischen Schulen trafen sich vom 02.-05. Februar 2010 im Franziskanischen Zentrum für Stille und Begegnung in Hofheim. <br /> | <div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Die Leitungsverantwortlichen von 10 franziskanischen Schulen trafen sich vom 02.-05. Februar 2010 im Franziskanischen Zentrum für Stille und Begegnung in Hofheim. <br /> | ||
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
<img height="113" width="150" src="/seiten/userfiles/Schulkongress12(1).gif" class="bild_links" alt="" />Dazu stellte <font color="#ff6600">Sr. M. Basina Kloos</font> als Generaloberin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen ihr Konzept vor, mit dem die Gemeinschaft die über 11.000 Mitarbeitenden in ihren sozialen Einrichtungen schult. Dies betrifft insbesondere die Leitungsverantwortlichen als Ideenträger, die wiederum das Erfahrene an andere weiter geben. Unter dem Titel <font color="#800000">„Lehrer/innen als Träger der Idee - Theologisch-spirituelle Dimension der Verantwortung für Mitarbeiter/innen“ </font>verdeutlichte sie in Bezug auf die Schule die Wichtigkeit, das Kollegium in den Prozess mit einzubeziehen. Ziel sei die „Leidenschaft für das Mögliche“ (Kirkegaard) und der Auftrag, mit dem Sachwissen auch Lebenswissen zu vermitteln. <br /> | <img height="113" width="150" src="/seiten/userfiles/Schulkongress12(1).gif" class="bild_links" alt="" />Dazu stellte <font color="#ff6600">Sr. M. Basina Kloos</font> als Generaloberin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen ihr Konzept vor, mit dem die Gemeinschaft die über 11.000 Mitarbeitenden in ihren sozialen Einrichtungen schult. Dies betrifft insbesondere die Leitungsverantwortlichen als Ideenträger, die wiederum das Erfahrene an andere weiter geben. Unter dem Titel <font color="#800000">„Lehrer/innen als Träger der Idee - Theologisch-spirituelle Dimension der Verantwortung für Mitarbeiter/innen“ </font>verdeutlichte sie in Bezug auf die Schule die Wichtigkeit, das Kollegium in den Prozess mit einzubeziehen. Ziel sei die „Leidenschaft für das Mögliche“ (Kirkegaard) und der Auftrag, mit dem Sachwissen auch Lebenswissen zu vermitteln. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="150" width="113" src="/seiten/userfiles/Schulkongress1.gif" class="bild_links" alt="" />Den letzten Impuls setzte <font color="#ff6600">Britta Bayer</font> von der Wildenmann Consulting GmbH & Co. Mit ihrem Beitrag <font color="#800000">„Lehrer/innen als Träger der Idee - Corporate Identity in der Franziskanischen Schule“</font>. Darin zeigte sie auf, wie es gelingen kann, eine Idee vom Gestern ins Morgen zu transportieren. Anhand der 7 Stufen eines Veränderungsprozesses stellte sie mit Beispielen dar, welche Chancen, aber auch Fallstricke in einem solchen Prozess liegen. „Eine Idee weiter zu tragen heißt, sie im Leben zu verändern!“ <br /> | + | <img height="150" width="113" src="/seiten/userfiles/Schulkongress1.gif" class="bild_links" alt="" />Den letzten Impuls setzte <font color="#ff6600">Britta Bayer</font> von der Wildenmann Consulting GmbH & Co. mit ihrem Beitrag <font color="#800000">„Lehrer/innen als Träger der Idee - Corporate Identity in der Franziskanischen Schule“</font>. Darin zeigte sie auf, wie es gelingen kann, eine Idee vom Gestern ins Morgen zu transportieren. Anhand der 7 Stufen eines Veränderungsprozesses stellte sie mit Beispielen dar, welche Chancen, aber auch Fallstricke in einem solchen Prozess liegen. „Eine Idee weiter zu tragen heißt, sie im Leben zu verändern!“ <br /> |
<br /> | <br /> | ||
<strong><font color="#993300">Ausblick </font></strong><br /> | <strong><font color="#993300">Ausblick </font></strong><br /> | ||
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
<br /> | <br /> | ||
</font></strong><hr size="2" width="100%" /> | </font></strong><hr size="2" width="100%" /> | ||
- | <div class="linkfeld"><strong><font color="#993300"><font color="#ff6600"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></strong></div></html> | + | <div class="linkfeld"><strong><font color="#993300"><font color="#ff6600"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></strong></div></html> |