Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
startseite_10_mvccfmc [d.m.Y H:i] federbusch |
startseite_10_mvccfmc [d.m.Y H:i] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<html><br /> | <html><br /> | ||
- | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> | + | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> |
<div class="ueberschrift_1">Mitgliederversammlung des CCFMC e.V.</div> | <div class="ueberschrift_1">Mitgliederversammlung des CCFMC e.V.</div> | ||
<div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Die Mitgliederversammlung ist das verantwortliche Entscheidungsgremium des CCFMC e.V. Dieser ermöglicht dem CCFMC-Zentrum in Würzburg, als Servicestelle für die weltweite Promotion des Kurses tätig zu sein. Ein solcher rechtlicher Rahmen ist die Voraussetzung dafür, dass ein Büro mit Angestellten, Verwaltung von Spendengeldern und Projektförderung seine Tätigkeit ausüben kann. Der eingetragene Verein ist dem Internationalen Leitungsteam zugeordnet, dieses seinerseits ist mit seinem Präsidenten im Vorstand vertreten. Die Mitgliederversammlung wählt den Vorstand, kontrolliert die Geschäftsführung und genehmigt den jährlichen Finanzbedarf.</div> | <div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Die Mitgliederversammlung ist das verantwortliche Entscheidungsgremium des CCFMC e.V. Dieser ermöglicht dem CCFMC-Zentrum in Würzburg, als Servicestelle für die weltweite Promotion des Kurses tätig zu sein. Ein solcher rechtlicher Rahmen ist die Voraussetzung dafür, dass ein Büro mit Angestellten, Verwaltung von Spendengeldern und Projektförderung seine Tätigkeit ausüben kann. Der eingetragene Verein ist dem Internationalen Leitungsteam zugeordnet, dieses seinerseits ist mit seinem Präsidenten im Vorstand vertreten. Die Mitgliederversammlung wählt den Vorstand, kontrolliert die Geschäftsführung und genehmigt den jährlichen Finanzbedarf.</div> | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Die Mitgliederversammlung fand am 06. Mai 2010 im CCFMC-Zentrum in Würzburg statt. Anwesend waren <font color="#ff6600">Pfr. Klaus Beurle</font>, <font color="#ff6600">Sr. Judith Dinkel</font>, <font color="#ff6600">Herr Dr. Claudio Ettl</font>, <font color="#ff6600">Sr. Marianne Jungbluth</font>, <font color="#ff6600">Prof. Elmar Klinger</font>, <font color="#ff6600">Frau Patricia Hoffmann</font>, <font color="#ff6600">P. Andreas Müller</font>, <font color="#ff6600">Sr. Irmlind Rehberger</font> und <font color="#ff6600">Br. Anton Rotzetter</font>. <br /> | Die Mitgliederversammlung fand am 06. Mai 2010 im CCFMC-Zentrum in Würzburg statt. Anwesend waren <font color="#ff6600">Pfr. Klaus Beurle</font>, <font color="#ff6600">Sr. Judith Dinkel</font>, <font color="#ff6600">Herr Dr. Claudio Ettl</font>, <font color="#ff6600">Sr. Marianne Jungbluth</font>, <font color="#ff6600">Prof. Elmar Klinger</font>, <font color="#ff6600">Frau Patricia Hoffmann</font>, <font color="#ff6600">P. Andreas Müller</font>, <font color="#ff6600">Sr. Irmlind Rehberger</font> und <font color="#ff6600">Br. Anton Rotzetter</font>. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="305" width="400" alt="" src="/seiten/userfiles/CCFMC-MV-2010-2.gif" /><br /> | + | <img height="305" width="400" src="/seiten/userfiles/CCFMC-MV-2010-2.gif" alt="" /><br /> |
<br /> | <br /> | ||
Neben den Regularien standen am die Neuwahl des Vorstandes, sowie wichtige Änderungen in der Geschäftsstelle des CCFMC-Zentrums auf der Tagesordnung. Beraten wurden auch Fragen der Mittelbeschaffung und der Realisierung des in Frascati beschlossenen Expertenteams. <br /> | Neben den Regularien standen am die Neuwahl des Vorstandes, sowie wichtige Änderungen in der Geschäftsstelle des CCFMC-Zentrums auf der Tagesordnung. Beraten wurden auch Fragen der Mittelbeschaffung und der Realisierung des in Frascati beschlossenen Expertenteams. <br /> | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
<font color="#993300"><strong>Neuer Vorstand</strong></font><br /> | <font color="#993300"><strong>Neuer Vorstand</strong></font><br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="150" width="111" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/CCFMC-MV-2010-1(1).gif" />In den Vorstand wurden für die nächsten vier Jahre gewählt: <br /> | + | <img height="150" width="111" src="/seiten/userfiles/CCFMC-MV-2010-1(1).gif" class="bild_links" alt="" />In den Vorstand wurden für die nächsten vier Jahre gewählt: <br /> |
Erster Vorsitzender: <font color="#ff6600">Prof. Elmar Klinger </font><br /> | Erster Vorsitzender: <font color="#ff6600">Prof. Elmar Klinger </font><br /> | ||
Erste stellvertretende Vorsitzende: <font color="#ff6600">Sr. Irmlind Rehberger </font><br /> | Erste stellvertretende Vorsitzende: <font color="#ff6600">Sr. Irmlind Rehberger </font><br /> | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
Abschied und Dank </font></strong><br /> | Abschied und Dank </font></strong><br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="150" width="126" src="/seiten/userfiles/Patricia-Hoffmann(1).gif" class="bild_links" alt="" />Auf der Sitzung des CCFMC e. V. wurde vereinsrechtlich das vollzogen, was das verantwortliche Internationale Leitungsteam auf seiner Tagung in Frascati Ende Oktober 2009 entschieden hatte: P. Andreas wurde als Geschäftsführer des CCFMC abgelöst. Gleichzeitig schied er auch aus dem Vorstand des CCFMC e.V. aus, dessen stellvertretender Vorsitzender er war. An seiner Stelle wurde <font color="#ff6600">Patricia Hoffmann</font> (Bild links) mit der Geschäfts-führung betraut.<br /> | + | <img height="150" width="126" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Patricia-Hoffmann(1).gif" />Auf der Sitzung des CCFMC e. V. wurde vereinsrechtlich das vollzogen, was das verantwortliche Internationale Leitungsteam auf seiner Tagung in Frascati Ende Oktober 2009 entschieden hatte: P. Andreas wurde als Geschäftsführer des CCFMC abgelöst. Gleichzeitig schied er auch aus dem Vorstand des CCFMC e.V. aus, dessen stellvertretender Vorsitzender er war. An seiner Stelle wurde <font color="#ff6600">Patricia Hoffmann</font> (Bild links) mit der Geschäfts-führung betraut.<br /> |
<br /> | <br /> | ||
„Als Präsident des Unternehmens möchte ich ihr alles Gute und Gottes Segen zu ihrem Amt wünschen. In meiner Funktion fällt mir auch die Aufgabe zu, P. Andreas für das Jahrzehnte lange und unermüdliche Engagement zu danken. Ich tue das mit einer großen Traurigkeit. Denn nur allzu gerne hätte ich gewünscht, er würde seine Aufgabe noch lange Zeit wahrnehmen können. Und aufgrund seiner außerordentlichen Rüstigkeit könnte er seine Aufgabe jetzt noch sehr gut erfüllen. Nur gebot die Verantwortung für sein „Kind“, die Nachfolge jetzt zu regeln. Dieses sollte ja nicht plötzlich verwaist dastehen. <br /> | „Als Präsident des Unternehmens möchte ich ihr alles Gute und Gottes Segen zu ihrem Amt wünschen. In meiner Funktion fällt mir auch die Aufgabe zu, P. Andreas für das Jahrzehnte lange und unermüdliche Engagement zu danken. Ich tue das mit einer großen Traurigkeit. Denn nur allzu gerne hätte ich gewünscht, er würde seine Aufgabe noch lange Zeit wahrnehmen können. Und aufgrund seiner außerordentlichen Rüstigkeit könnte er seine Aufgabe jetzt noch sehr gut erfüllen. Nur gebot die Verantwortung für sein „Kind“, die Nachfolge jetzt zu regeln. Dieses sollte ja nicht plötzlich verwaist dastehen. <br /> | ||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
<strong><font color="#993300">P. Andreas Müller sagt „Danke“ </font></strong><br /> | <strong><font color="#993300">P. Andreas Müller sagt „Danke“ </font></strong><br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="40" width="41" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/CCFMC(5).gif" />„Nein, nicht Wehmut; sondern ein Gefühl tiefer Dankbarkeit erfüllt mein Herz. Es ist ein Geschenk, dass ich von Anfang an dieses einmalige Projekt CCFMC begleiten, animieren und befördern durfte. Dieses erste weltweite interfranziskanische Gemeinschaftsprojekt – es war zuweilen mühevoll, nicht ohne Rückschläge und Enttäuschungen, aber in der Summe doch eine fast dreißigjährige Erfolgsgeschichte. Als OFM-Projekt 1981 gestartet wurde es schnell zu einem Impulsgeber in der ganzen franziskanischen Familie. Ich danke Gott, dass er mir das zugemutet hat; ich danke den Verantwortlichen in meinem Orden, in den Interfranziskanischen Gremien und nicht zuletzt in der Missionszentrale der Franziskaner, dass sie mir das zugetraut haben. Ich danke all den Schwestern und Brüdern in den nationalen und kontinentalen Koordinationsteams, ohne deren bewundernswerten Einsatz der schnelle Erfolg nicht möglich gewesen wäre. Ganz wichtig ist nicht zuletzt: ich hatte immer gute Leute um mich herum, die meine Defizite ausglichen. Dafür bin ich besonders dankbar. <br /> | + | <img height="40" width="41" src="/seiten/userfiles/CCFMC(5).gif" class="bild_links" alt="" />„Nein, nicht Wehmut; sondern ein Gefühl tiefer Dankbarkeit erfüllt mein Herz. Es ist ein Geschenk, dass ich von Anfang an dieses einmalige Projekt CCFMC begleiten, animieren und befördern durfte. Dieses erste weltweite interfranziskanische Gemeinschaftsprojekt – es war zuweilen mühevoll, nicht ohne Rückschläge und Enttäuschungen, aber in der Summe doch eine fast dreißigjährige Erfolgsgeschichte. Als OFM-Projekt 1981 gestartet wurde es schnell zu einem Impulsgeber in der ganzen franziskanischen Familie. Ich danke Gott, dass er mir das zugemutet hat; ich danke den Verantwortlichen in meinem Orden, in den Interfranziskanischen Gremien und nicht zuletzt in der Missionszentrale der Franziskaner, dass sie mir das zugetraut haben. Ich danke all den Schwestern und Brüdern in den nationalen und kontinentalen Koordinationsteams, ohne deren bewundernswerten Einsatz der schnelle Erfolg nicht möglich gewesen wäre. Ganz wichtig ist nicht zuletzt: ich hatte immer gute Leute um mich herum, die meine Defizite ausglichen. Dafür bin ich besonders dankbar. <br /> |
<br /> | <br /> | ||
Als noch aktiver Zeitzeuge der allerersten Anfänge bin ich gerne bereit, ehrenamtlich mitzuarbeiten und zu helfen, wo immer das gefragt wird. Möge Gott Euch zeigen, was gut ist für dieses Projekt, und Eure Arbeit segnen – zum Wohle der Franziskanischen Familie, zum Wohle der Armen und zum Wohle der Welt. Ich hoffe sehr, dass dabei auch OFM Brüder weiterhin eine tragende Rolle spielen. <br /> | Als noch aktiver Zeitzeuge der allerersten Anfänge bin ich gerne bereit, ehrenamtlich mitzuarbeiten und zu helfen, wo immer das gefragt wird. Möge Gott Euch zeigen, was gut ist für dieses Projekt, und Eure Arbeit segnen – zum Wohle der Franziskanischen Familie, zum Wohle der Armen und zum Wohle der Welt. Ich hoffe sehr, dass dabei auch OFM Brüder weiterhin eine tragende Rolle spielen. <br /> | ||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
<br /> | <br /> | ||
<hr size="2" width="100%" /> | <hr size="2" width="100%" /> | ||
- | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> | + | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> |