Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
startseite_09_werne [d.m.Y H:i] federbusch |
startseite_09_werne [d.m.Y H:i] |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | <html><br /> | + | |
- | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> | + | |
- | <div class="ueberschrift_1">350-jähriges Kloster-jubiläum in Werne</div> | + | |
- | <div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Am 3./4. Oktober 2009 feierten die Kapuziner in Werne ihr 350-jähriges Bestehen. In einem Stadtspiel wurde der Einzug der ersten Kapuziner 1659 nachgespielt. Die morgendliche Festmesse feierten die Brüder mit dem Bischof von Münster, die abendliche Festmesse mit dem Provinzialminister, Br. Christophorus Goedereis.</div> | + | |
- | <br /> | + | |
- | <div class="normaler_text"><br /> | + | |
- | <br /> | + | |
- | <font color="#993300">200 Darsteller der Freilichtbühne gestalten 350-Jahrfeier</font> <br /> | + | |
- | <br /> | + | |
- | Die Stadt hatte lange geprobt, um der Vergangenheit gerecht zu werden: Am Samstag zeigte ein Stadtspiel wie die ersten Kapuziner im Jahre 1659 nach Werne kamen. Mit dem Einzug auf den Kirchplatz und der Vorführung der Klostergeschichte eröffneten die Kapuzinerbrüder am Samstag ihr Jubiläumsfest. Pünktlich um 14.30 Uhr war es soweit. Das lang geprobte Stadtspiel zum Kloster-Jubiläum konnte beginnen. Die 200 Darsteller der Freilichtbühne bahnten sich den Weg durch die Menschenmassen, bis hin zum Kirchplatz. Trotz des kühlen Herbstwetters, kamen einige Hundert Gäste, um 350 Jahre zurück zu blicken. Begeistert waren die Besucher vor allem von der eindrucksvollen Kulisse und den mittelalterlichen Kostümen. Das Stadtspiel zeigte die wahren Ereignisse, wie die Kapuziner im Jahre 1659 nach Werne einzogen und vier Jahre später ihr Kloster, nach langen Strapazen erbauten. Nach dem Stadtspiel zogen die Darsteller und Besucher zum großen Zapfenstreich am Kloster. <br /> | + | |
- | <br /> | + | |
- | Caroline Nagorski, Ruhr Nachrichten, 3. Oktober 2009 <br /> | + | |
- | <br /> | + | |
- | <a href="http://www.kapuziner.de/rwprov/meldungen/20091004_1.php?navid=3">Video vom Stadtspiel </a><br /> | + | |
- | <br /> | + | |
- | Aufgrund des 350-jährigen Jubiläums des Klosters und des 50-jährigen Jubiläums der Freilichtbühne wurde die Innenstadt am 03. Oktober 2009 zu einer großen Theaterbühne. Im Bereich der Volksbank, der ersten Wirkungsstätte der Kapuziner, und auf dem Kirchplatz der Christophorus Kirche wurde das Wirken der Kapuziner auf eindrucksvolle Weise dargestellt. Verantwortlich für das <font color="#993300">Stadtspiel "Die Kapuziner kommen" </font>zeichnete <font color="#ff6600">Gotfried Fordtmann</font>. Die Grundlage für die Texte waren Informationen aus den Archiven in Koblenz, Münster und Werne. <br /> | + | |
- | <br /> | + | |
- | Das Stadtspiel gibt Antworten auf viele Fragen: Wie kam es eigentlich dazu, dass die Kapuziner gerade in Werne ein Kloster errichteten? Mit welchen Problemen hatten sie zu kämpfen? Wie wurden sie von der Bevölkerung aufgenommen? <br /> | + | |
- | <br /> | + | |
- | Die Musikkapelle Kaiserau, ein Kinderchor, eine Tanzgruppe aus Südkirchen, der Bürgerschützenverein, die Landfrauen, die Klosterjugend und viele andere trugen zum Gelingen der Veranstaltung bei. <br /> | + | |
- | <br /> | + | |
- | <img height="66" width="400" src="/seiten/userfiles/WerneJubilaeumsbanner.gif" alt="" /><br /> | + | |
- | <br /> | + | |
- | <br /> | + | |
- | Vom 02. Oktober 2009 bis zum 10. Januar 2010 ist im Stadtmuseum die <font color="#993300">Ausstellung „Die Kapuziner in Werne“</font> zu sehen. Erstellt wurde eine <font color="#993300">Festschrift</font> unter dem Titel: „Lebt und verkündet den Menschen den Frieden“. Schwerpunkte aus der Geschichte der Kapuziner. <br /> | + | |
- | <br /> | + | |
- | Bereits am 06. September 2009 wurde das <font color="#993300">Musical „Franziskus“</font> von Pit Jansen vom Musiktheater Jonatan aus Moers / Niederrhein aufgeführt. Am 20. September 2009 das <font color="#993300">MusikTanzTheater „Clara.Francesco“ </font>von Mea Kauß, Werner Dannemann und Helmut Schlegel. <br /> | + | |
- | <br /> | + | |
- | Quelle: <a href="http://www.kapuziner.de/rwprov/werne/meldungen/090106Jubilaeum.php">www.kapuziner.de</a></div> | + | |
- | <br /> | + | |
- | <br /> | + | |
- | <hr size="2" width="100%" /> | + | |
- | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> | + |