Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
startseite_09_solanusschwesternstaatsmedaille [d.m.Y H:i] federbusch |
startseite_09_solanusschwesternstaatsmedaille [d.m.Y H:i] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<html><br /> | <html><br /> | ||
- | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> | + | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> |
<div class="ueberschrift_1">Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um die Gesundheit für Solanusschwestern</div> | <div class="ueberschrift_1">Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um die Gesundheit für Solanusschwestern</div> | ||
<div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Für ihre Verdienste um die Gesundheit insbesondere von Kindern wurden die Solanusschwestern in Landshut am 14. Dezember 2009 mit der Bayerischen Staatsmedaille geehrt.</div> | <div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Für ihre Verdienste um die Gesundheit insbesondere von Kindern wurden die Solanusschwestern in Landshut am 14. Dezember 2009 mit der Bayerischen Staatsmedaille geehrt.</div> | ||
<br /> | <br /> | ||
<div class="normaler_text"><br /> | <div class="normaler_text"><br /> | ||
- | <img height="150" width="104" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Solanusschwestern3.gif" />Auszug (sinngemäß) aus der Laudatio des Bayerischen Staatsministers für Umwelt und Gesundheit, <font color="#ff6600">Dr. Markus Söder</font>: <br /> | + | <img height="150" width="104" src="/seiten/userfiles/Solanusschwestern3.gif" class="bild_links" alt="" />Auszug (sinngemäß) aus der Laudatio des Bayerischen Staatsministers für Umwelt und Gesundheit, <font color="#ff6600">Dr. Markus Söder</font>: <br /> |
<br /> | <br /> | ||
Die Kongregation der Solanusschwestern ist Träger des Kinderkrankenhauses St. Marien in Landshut. Sie gründete das Kinderkrankenhaus 1919 (damals „Säuglingsheim") mit fast unvorstellbarem Einsatz. Die mutige Entscheidung des Jahres 1969 zum Neubau des Kinderkrankenhauses und der Berufsfachschule für Kinderkrankenpflege, basierte auf dem großen Anliegen des Ordens, sich um die „Kleinsten" der Gesellschaft zu kümmern. <br /> | Die Kongregation der Solanusschwestern ist Träger des Kinderkrankenhauses St. Marien in Landshut. Sie gründete das Kinderkrankenhaus 1919 (damals „Säuglingsheim") mit fast unvorstellbarem Einsatz. Die mutige Entscheidung des Jahres 1969 zum Neubau des Kinderkrankenhauses und der Berufsfachschule für Kinderkrankenpflege, basierte auf dem großen Anliegen des Ordens, sich um die „Kleinsten" der Gesellschaft zu kümmern. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="112" width="150" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Solanusschwestern2(1).gif" />Das 90- bzw. 40-jährige Jubiläum wurde Anfang Juli unter großer Anteilnahme der Öffentlichkeit begangen. <br /> | + | <img height="112" width="150" src="/seiten/userfiles/Solanusschwestern2(1).gif" class="bild_links" alt="" />Das 90- bzw. 40-jährige Jubiläum wurde Anfang Juli unter großer Anteilnahme der Öffentlichkeit begangen. <br /> |
<br /> | <br /> | ||
Es war mir eine Freude und Ehre zugleich, dabei sein zu können, es hat mir außerordentlich gut gefallen. <br /> | Es war mir eine Freude und Ehre zugleich, dabei sein zu können, es hat mir außerordentlich gut gefallen. <br /> | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="150" width="140" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Solanusschwestern1(1).gif" />Die erfolgreiche Bewältigung der sich stetig verändernden Herausforderungen und damit den Fortbestand des Hauses - verdanken wir dem allgegenwärtigen Engagement der Solanusschwestern. Ganzheitliche medizinische und pflegerische Behandlungskonzepte, höchste Qualität und die erlebbaren Werte des Ordenshauses sind die Basis des Erfolges. Möge dies noch lange so bleiben! <br /> | + | <img height="150" width="140" src="/seiten/userfiles/Solanusschwestern1(1).gif" class="bild_links" alt="" />Die erfolgreiche Bewältigung der sich stetig verändernden Herausforderungen und damit den Fortbestand des Hauses - verdanken wir dem allgegenwärtigen Engagement der Solanusschwestern. Ganzheitliche medizinische und pflegerische Behandlungskonzepte, höchste Qualität und die erlebbaren Werte des Ordenshauses sind die Basis des Erfolges. Möge dies noch lange so bleiben! <br /> |
<br /> | <br /> | ||
Bild links: <font color="#ff6600">Staatsminister Dr. Markus Söder</font> überreicht <font color="#ff6600">Generaloberin Sr. Hedwig M. Scharnagl </font>die Urkunde<br /> | Bild links: <font color="#ff6600">Staatsminister Dr. Markus Söder</font> überreicht <font color="#ff6600">Generaloberin Sr. Hedwig M. Scharnagl </font>die Urkunde<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="150" width="117" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Solanusschwestern4.gif" />„Die Mitarbeiter dieses katholischen Kinderkrankenhauses fühlten sich den christlichen Grundwerten verpflichtet, Nächstenliebe präge den Dienst an den kranken Kindern und ihren Angehörigen. Dabei nehmen die seelsorgerische und psychosoziale Betreuung einen hohen Stellenwert ein. Und auch der Austausch mit niedergelassenen Ärzten, anderen Kliniken und medizinischen Einrichtungen ist laut Laudatio vorbildlich.“ (Landshuter Zeitung, 17. Dezember 2009)<br /> | + | <img height="150" width="117" src="/seiten/userfiles/Solanusschwestern4.gif" class="bild_links" alt="" />„Die Mitarbeiter dieses katholischen Kinderkrankenhauses fühlten sich den christlichen Grundwerten verpflichtet, Nächstenliebe präge den Dienst an den kranken Kindern und ihren Angehörigen. Dabei nehmen die seelsorgerische und psychosoziale Betreuung einen hohen Stellenwert ein. Und auch der Austausch mit niedergelassenen Ärzten, anderen Kliniken und medizinischen Einrichtungen ist laut Laudatio vorbildlich.“ (Landshuter Zeitung, 17. Dezember 2009)<br /> |
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | + | <hr size="2" width="100%" /> |
- | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> | + | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> |