Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
startseite_09_schoepfungszeit [d.m.Y H:i] federbusch angelegt |
startseite_09_schoepfungszeit [d.m.Y H:i] federbusch |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<html><br /> | <html><br /> | ||
- | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> | + | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> |
<div class="ueberschrift_1">SchöpfungsZeit 2009: „Das Tier - Geschöpf wie wir“</div> | <div class="ueberschrift_1">SchöpfungsZeit 2009: „Das Tier - Geschöpf wie wir“</div> | ||
<div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Seit 1993 erarbeitet die oeku Materialien zum Feiern der SchöpfungsZeit (1. September bis 4. Oktober) in den Kirchgemeinden und Pfarreien. Jedes Jahr wählt die oeku ein aktuelles Thema für die SchöpfungsZeit und gibt dazu Texte und Handlungsimpulse für Gottesdienste und den kirchlichen Unterricht heraus. In den letzten Jahren entstanden so Materialien zu den unterschiedlichsten Themen: Erde-Wasser-Feuer-Luft, Schöpfungstag und SchöpfungsZeit, Klimawandel, Energie, motorisierte Mobilität, Umweltmanagement, Umwelterziehung, Mobilfunk und nachhaltige Entwicklung sind einige Beispiele aus der Themenvielfalt der oeku.</div> | <div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Seit 1993 erarbeitet die oeku Materialien zum Feiern der SchöpfungsZeit (1. September bis 4. Oktober) in den Kirchgemeinden und Pfarreien. Jedes Jahr wählt die oeku ein aktuelles Thema für die SchöpfungsZeit und gibt dazu Texte und Handlungsimpulse für Gottesdienste und den kirchlichen Unterricht heraus. In den letzten Jahren entstanden so Materialien zu den unterschiedlichsten Themen: Erde-Wasser-Feuer-Luft, Schöpfungstag und SchöpfungsZeit, Klimawandel, Energie, motorisierte Mobilität, Umweltmanagement, Umwelterziehung, Mobilfunk und nachhaltige Entwicklung sind einige Beispiele aus der Themenvielfalt der oeku.</div> | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Dass wir Menschen Gewalt an der Schöpfung ausüben, wird bei unserem Umgang mit Tieren offensichtlich: Schlachthöfe, Tierversuche, Zerstörung von Lebensräumen, Jagd und Fischerei als Freizeitvergnügen. Versöhnung mit der Schöpfung bedeutet für uns, die Gewaltausübung gegenüber Tieren zu vermindern und die Lebensrechte der Tiere besser zu achten. <br /> | Dass wir Menschen Gewalt an der Schöpfung ausüben, wird bei unserem Umgang mit Tieren offensichtlich: Schlachthöfe, Tierversuche, Zerstörung von Lebensräumen, Jagd und Fischerei als Freizeitvergnügen. Versöhnung mit der Schöpfung bedeutet für uns, die Gewaltausübung gegenüber Tieren zu vermindern und die Lebensrechte der Tiere besser zu achten. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="589" width="430" src="/seiten/userfiles/oeku-Tier-Prospekt-2009-dt.gif" alt="" /><br /> | + | <img height="589" width="430" alt="" src="/seiten/userfiles/oeku-Tier-Prospekt-2009-dt.gif" /><br /> |
<br /> | <br /> | ||
<strong><font color="#993300">Zur Geschichte der SchöpfungsZeit </font></strong><br /> | <strong><font color="#993300">Zur Geschichte der SchöpfungsZeit </font></strong><br /> | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
Nähere Informationen: <a href="http://www.oeku.ch ">www.oeku.ch </a><br /> | Nähere Informationen: <a href="http://www.oeku.ch ">www.oeku.ch </a><br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | + | <hr size="2" width="100%" /> |
- | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div> | + | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div> |
</div></html> | </div></html> |