Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
startseite_09_gfbseuskirchen [d.m.Y H:i] federbusch angelegt |
startseite_09_gfbseuskirchen [d.m.Y H:i] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<html><br /> | <html><br /> | ||
- | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> | + | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> |
<div class="ueberschrift_1">Jahresschwerpunkt 2010: Umweltgerechtigkeit</div> | <div class="ueberschrift_1">Jahresschwerpunkt 2010: Umweltgerechtigkeit</div> | ||
<div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Bei ihrem Treffen der Infag-Gruppe Nord für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung am 12. Dezember 2009 in Euskirchen beschlossen die beteiligten Schwestern und Brüder, für das Jahr 2010 die Umweltgerechtigkeit zum Schwerpunkt zu machen.</div> | <div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Bei ihrem Treffen der Infag-Gruppe Nord für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung am 12. Dezember 2009 in Euskirchen beschlossen die beteiligten Schwestern und Brüder, für das Jahr 2010 die Umweltgerechtigkeit zum Schwerpunkt zu machen.</div> | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Zum Einstieg berichteten die Schwestern und Brüder aus ihren Arbeitsfeldern. Hier einige exemplarische Beispiele: <br /> | Zum Einstieg berichteten die Schwestern und Brüder aus ihren Arbeitsfeldern. Hier einige exemplarische Beispiele: <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <font color="#ff6600"><img height="113" width="150" src="/seiten/userfiles/GBFS-Euskirchen3(1).gif" class="bild_links" alt="" />Sr. Franziska Passeck</font> erzählte von ihrer Arbeit in der Obdachlosenseelsorge: Vier Gemeinden in Köln beteiligen sich mittlerweile an Notunterkünften für Übernachtungsmöglichkeiten Obdachloser, für die sonst keine Angebote zur Verfügung stehen (2 Pfarrgemeinden, Studentengemeinde, Heilsarmee). <br /> | + | <font color="#ff6600"><img height="113" width="150" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/GBFS-Euskirchen3(1).gif" />Sr. Franziska Passeck</font> erzählte von ihrer Arbeit in der Obdachlosenseelsorge: Vier Gemeinden in Köln beteiligen sich mittlerweile an Notunterkünften für Übernachtungsmöglichkeiten Obdachloser, für die sonst keine Angebote zur Verfügung stehen (2 Pfarrgemeinden, Studentengemeinde, Heilsarmee). <br /> |
<font color="#ff6600">Br. Lutwin Krämer</font> berichtete von der neu entstandenen Tafel in Hermeskeil, zu der regelmäßig um die 180 Personen kommen. Die Ausgabe erfolgt einmal pro Woche für 1,- Euro. Die Lebensmittel werden von Gemeinden gespendet. In dieser Initiative arbeiten 23 Ehrenamtliche mit. <br /> | <font color="#ff6600">Br. Lutwin Krämer</font> berichtete von der neu entstandenen Tafel in Hermeskeil, zu der regelmäßig um die 180 Personen kommen. Die Ausgabe erfolgt einmal pro Woche für 1,- Euro. Die Lebensmittel werden von Gemeinden gespendet. In dieser Initiative arbeiten 23 Ehrenamtliche mit. <br /> | ||
<font color="#ff6600">Br. Peter Amendt</font> arbeitet in Düsseldorf unter dem Motto: „Vision: teilen“. In der Bruder-Firminus-Klause des Franziskanerklosters werden täglich ca. 200 Personen mit Mittagessen versorgt. Speziell in einzelnen Ländern Afrikas werden kleine konkrete Hilfsaktionen gestartet. <br /> | <font color="#ff6600">Br. Peter Amendt</font> arbeitet in Düsseldorf unter dem Motto: „Vision: teilen“. In der Bruder-Firminus-Klause des Franziskanerklosters werden täglich ca. 200 Personen mit Mittagessen versorgt. Speziell in einzelnen Ländern Afrikas werden kleine konkrete Hilfsaktionen gestartet. <br /> | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
<strong><font color="#993300">Bruder-Klaus-Kapelle Wachendorf</font></strong><br /> | <strong><font color="#993300">Bruder-Klaus-Kapelle Wachendorf</font></strong><br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="113" width="150" src="/seiten/userfiles/GBFS-Euskirchen4.gif" class="bild_links" alt="" />An Stelle einer theoretischen Fortbildung erfolgte am Nachmittag eine praktische Exkursion zur Bruder-Klaus-Kapelle in Wachendorf, die vom Schweizer Architekten <font color="#ff6600">Peter Zumthor</font> entworfen wurde (der auch für das Kölner Diözesanmuseum verantwortlich zeichnet). <br /> | + | <img height="113" width="150" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/GBFS-Euskirchen4.gif" />An Stelle einer theoretischen Fortbildung erfolgte am Nachmittag eine praktische Exkursion zur Bruder-Klaus-Kapelle in Wachendorf, die vom Schweizer Architekten <font color="#ff6600">Peter Zumthor</font> entworfen wurde (der auch für das Kölner Diözesanmuseum verantwortlich zeichnet). <br /> |
Die Kapelle wurde von Familie Scheidtweiler auf deren Ackerfläche in Wachendorf errichtet. <br /> | Die Kapelle wurde von Familie Scheidtweiler auf deren Ackerfläche in Wachendorf errichtet. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Auf der Homepage heißt es: <br /> | Auf der Homepage heißt es: <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="113" width="150" src="/seiten/userfiles/GBFS-Euskirchen2(1).gif" class="bild_links" alt="" />Die dem heiligen Nikolaus von der Flüe - genannt Bruder Klaus - gewidmete Feldkapelle ist eine privat gestiftete und erbaute Kapelle, ein Ort der Stille, der Meditation und des Gebetes... Viele Jahrzehnte der Verbundenheit mit der Katholischen Landjugend und Landvolkbewegung haben uns zu einer engen Beziehung zu deren Schutzpatron, dem Hl. Nikolaus von der Flüe - genannt Bruder Klaus - geführt. Bruder Klaus wird in der Schweiz und in vielen Regionen der Welt als Friedensheiliger verehrt. <br /> | + | <img height="113" width="150" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/GBFS-Euskirchen2(1).gif" />Die dem heiligen Nikolaus von der Flüe - genannt Bruder Klaus - gewidmete Feldkapelle ist eine privat gestiftete und erbaute Kapelle, ein Ort der Stille, der Meditation und des Gebetes... Viele Jahrzehnte der Verbundenheit mit der Katholischen Landjugend und Landvolkbewegung haben uns zu einer engen Beziehung zu deren Schutzpatron, dem Hl. Nikolaus von der Flüe - genannt Bruder Klaus - geführt. Bruder Klaus wird in der Schweiz und in vielen Regionen der Welt als Friedensheiliger verehrt. <br /> |
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="113" width="150" src="/seiten/userfiles/GBFS-Euskirchen5(1).gif" class="bild_links" alt="" />Glückliche Umstände haben uns mit dem Schweizer Architekten Peter Zumthor in Verbindung gebracht. In freundschaftlicher Zusammenarbeit haben wir mit ihm dieses Werk vollendet. <br /> | + | <img height="113" width="150" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/GBFS-Euskirchen5(1).gif" />Glückliche Umstände haben uns mit dem Schweizer Architekten Peter Zumthor in Verbindung gebracht. In freundschaftlicher Zusammenarbeit haben wir mit ihm dieses Werk vollendet. <br /> |
<br /> | <br /> | ||
Quelle: <a href="http://www.feldkapelle.de ">www.feldkapelle.de </a><br /> | Quelle: <a href="http://www.feldkapelle.de ">www.feldkapelle.de </a><br /> | ||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | + | <hr size="2" width="100%" /> |
- | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> | + | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> |